
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“
Die Rückkehr zum menschlichen Maß : Alternativen für Wirtschaft und Technik; 20.-22. Tsd. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1979 - ISBN 3-498-06121-6
Das Gesetz der Freiheit, Epiphanie 1945, in: Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 218
„Eine gute Steuer gibt es nicht.“
„Sei vorsichtig da, wo mehr Segel als Ballast vorhanden ist.“
Früchte der Einsamkeit
„Zahl deine Steuer, denn Waffen sind teuer.“
Lied: Nicht genug, LP: " Wo der Pfeffer wächst http://www.gkif.de/platten/archiv/pfeffer.htm", 1981 Preiser Records; AKM WNr.: 1210260
„Auf, Matrosen, die Anker gelichtet, // Segel gespannt, den Kompass gerichtet.“
Maskenkalender, Matrose
„Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod und den Steuern.“
Letter to Jean-Baptiste Leroy, 13. November 1789
Original engl.: ""Our new Constitution is now established, and has an appearance that promises permanency; but in this world nothing can be said to be certain, except death and taxes.""
ähnlich zuvor Daniel Defoe: "[...] not the Man in the Moon, not the Groaning-Board, not the speaking of Fryar Bacon’s Brazen-Head, not the Inspiration of Mother Shipton, or the Miracles of Dr. Faustus, Things as certain as Death and Taxes, can be more firmly believ’d: The Devil not have a Cloven-Foot!" - The History of the Devil. London 1726. Part II, chap. VI. S. 269 )
Briefe
„Die Kritik ist eine Steuer, die der Neid dem Talent auferlegt.“
Maximes et réflexions
Original franz.: "La critique est un impôt que l'envie perçoit sur le mérite."
Unvollständige Quellenangabe