
„Vergiß nie, daß die anderen auf dich zählen, aber zähle nicht auf sie!“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
Viertes Kapitel, S. 316
Maler Klecksel
„Vergiß nie, daß die anderen auf dich zählen, aber zähle nicht auf sie!“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
„Wer nie in Banden war, weiß nichts von Freiheit.“
— Jakob Bosshart Schweizer Schriftsteller 1862 - 1924
Bausteine zu Leben und Zeit
„Ich bin Mickey Mouse. Man weiß nie, wer im Anzug steckt.“
— Keanu Reeves kanadischer Schauspieler 1964
„Ach, was ich weiß, kann jeder wissen – mein Herz habe ich allein.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Leiden des jungen Werther – Am 9. Mai 1772
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)
„Wer das Glück entsagt, hat das Glück erjagt.“
— Ernst Ziel deutscher Schriftsteller und Redakteur 1841 - 1921
Moderne Xenien
— Theodor Körner deutscher Schriftsteller 1791 - 1813
Findlaters-Tempel. Verse 9-10. In: Sämtliche Werke, Zweite vollständige Ausgabe in einem Bande, Verlag von F. Hartmann, Rotterdam 1832, S. 130,
Andere Werke
„Wer viel weiß, weiß auch, was er nicht weiß - zumindest wenn er weise ist.“
— Hans Küng Schweizer katholischer Theologe und Buchautor 1928
Der Anfang aller Dinge: Naturwissenschaft und Religion, Piper 2005, S. 91
Der Anfang aller Dinge: Naturwissenschaft und Religion
„Glück findet sich, wenn, nur im Tun und Sein, nie nur im Wollen und Haben.“
— Napoleon Hill US-amerikanischer Schriftsteller 1883 - 1970
— Paul Heyse deutscher Schriftsteller 1830 - 1914
Bestes Glück. In: Gesammelte Werke, Erster Band, Gedichte, Siebente Auflage, Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1901, Sprüche, Lebensweisheit, S. 415,
— Theresa von Ávila Karmelitin, Mystikerin, Kirchenlehrerin und Heilige der katholischen Kirche 1515 - 1582
Quelle: Weg zur Vollkommenheit, Sechzehntes Hauptstück, S. 78, books.google.de https://books.google.de/books?id=EGBaAAAAcAAJ&pg=PA79&dq=die+Steine+im+Schachspiele
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 21
Aphorismen
„Der Analytiker ist nicht derjenige, der weiß, wer weiß, ist der Analysand.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981