„Keinen blinden Widerstand gegen den Fortschritt, aber Widerstand gegen blinden Fortschritt.“

—  John Muir

Original

Not blind opposition to progress, but opposition to blind progress…

Letzte Aktualisierung 12. Juni 2022. Geschichte
John Muir Foto
John Muir 19
schottisch-US-amerikanischer Universalgelehrter 1838–1914

Ähnliche Zitate

Christoph Kolumbus Foto

„Kein Ergebnis menschlichen Fortschritts wird durch ungeteilte Zustimmung erzielt, und jene die aufgeklärter sind als alle anderen, sind auch dazu verurteilt, diesem Licht zu folgen, allen Widerständen zum Trotz.“

Christoph Kolumbus (1451–1506) italienischer Seefahrer in spanischen Diensten

Bei diesen Worten handelt es sich um eine literarische Erfindung aus Ridley Scotts Spielfilm "1492 – Die Eroberung des Paradieses", wo sie der junge Fernando als die schriftliche Äußerung seines Vaters Christoph Columbus zitiert, an die er sich am besten erinnere. Deutsch in: Hans Krah / Klaus-Michael Ort. Weltentwürfe in Literatur und Medien. Kiel 2002. Seite 318
"Nothing that results from human progress is achieved with unanimous consent. And those who are enlightened before the others are condemned to persue that light in spite of others." http://www.imdb.com/title/tt0103594/
Zugeschrieben

Max Frisch Foto

„Blinder als blind ist der Ängstliche.“

Biedermann und die Brandstifter (1958), Szene 2, Frankfurt am Main:Edition Suhrkamp, 1963, S. 32
Variante: Blinders als blind ist die Aengstlicher

Friedrich Zimmermann Foto

„Gewaltloser Widerstand ist Gewalt.“

Friedrich Zimmermann (1925–2012) deutsch Politiker

am 13.7.1983 vor dem Grenzschutzkommando Mitte. Frankfurter Rundschau, 14.7. 1983; hier nach Peter Köhler: Die schönsten Zitate von Politikern, Baden-Baden 2005 S. 98 books.google https://books.google.de/books?id=ATguBQAAQBAJ&pg=PA98 und DIE ZEIT Nr. 30/1983 (22. Juli 1983) Worte der Woche https://www.zeit.de/1983/30/worte-der-woche/komplettansicht
Anmerkung: Das Zitat ist nur im Zusammenhang mit den jahrzehntelangen Diskussionen über den Gewaltbegriff des Nötigungstatbestands § 240 StGB zu verstehen. Mit dem Laepple-Urteil ( BGHSt 23, 46 http://www.servat.unibe.ch/dfr/bs023046.html) hatte der Bundesgerichtshof 1969 entschieden, dass das "gewaltlose" Blockieren von Straßenbahnen durch Demonstranten, die sich auf die Schienen setzen, als Nötigung mit Gewalt (im Gegensatz zu Nötigung durch Drohung) strafbar sei, und entsprechend wurden die Sitzblockaden beurteilt, die Friedensfreunde und Nachrüstungsgegner 1983 vor dem Militärstützpunkt Mutlangen veranstalteten. Erst mit seinem Beschluss vom 10. Januar 1995 "Sitzblockaden II" http://www.servat.unibe.ch/dfr/bv092001.html kam das Bundesverfassungsgericht zu einer anderen Beurteilung. Der Bundesminister des Inneren Zimmermann gab also nur die seinerzeit durchaus herrschende Rechtsansicht wieder, wenn er 1983 sagte, der sogenannte gewaltlose Widerstand einer Sitzblockade sei rechtswidrige und strafbare Gewalt im Sinne von § 240 StGB.
Zugeschrieben

Gertrude Stein Foto

„Es gibt keine Wiederholung. Nur der Widerstand.“

Gertrude Stein (1874–1946) US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin
Dirk Kreuter Foto

„Wachstum kommt durch Widerstand.“

Dirk Kreuter (1967) deutscher Autor und Unternehmer
Cicero Foto

„Fortuna ist blind.“

Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 54 und Philippica (Philippische Reden gegen M. Antonius) XIII, V, 10
Original lat.: "Fortuna caeca est." bzw. "Fortuna ipsa, quae dicitur caeca."
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)

Arnold Schwarzenegger Foto
Friedrich Dürrenmatt Foto

„Ein Widerstand um jeden Preis ist das Sinnloseste, was es geben kann.“

Romulus der Große (1949). Komödien, 1957, S. 53 books.google http://books.google.de/books?id=d1QtAAAAIAAJ&q=Widerstand / Romulus

Johann Wolfgang von Goethe Foto

Ähnliche Themen