„Wir eilen. Wir wissen, dass wir dem Tod entgegeneilen, abere wir können nicht stehenbleiben.“
Ähnliche Zitate

„Unser Wissen vom Leben beschränkt sich auf den Tod.“
— Erich Maria Remarque, buch Im Westen nichts Neues
All Quiet on the Western Front

„Eile: die Tüchtigkeit von Stümpern.“
— Ambrose Bierce, buch Des Teufels Wörterbuch
The Devil's Dictionary
Original engl.: "Hurry, n. The dispatch of bunglers. "
Des Teufels Wörterbuch

„Und der im Leben tausendmal gesiegt, // Er wird auch im Tod zu siegen wissen!“
— Heinrich Von Kleist, buch Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin
Prinz Friedrich von Homburg, III, 5 (Natalie). In: Gesammelte Schriften. 2. Theil. Hrsg. von Ludwig Tieck. Berlin: Reimer, 1826. S. 271.
Prinz Friedrich von Homburg

„Die Terroristen sollten aber wissen: Wenn ihr den Tod so liebt, dann könnt ihr ihn haben.“
— Otto Schily deutscher Politiker 1932
im Interview mit Georg Mascolo, Ralf Neukirch und Holger Stark, DER SPIEGEL, 26. April 2004 http://www.spiegel.de/spiegelspecial/0,1518,307508,00.html, zu dem Bekennervideo zu den Madrider Zuganschlägen, das mit dem Satz endet: "Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod!"( DER SPIEGEL 13. März 2004 http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,290529,00.html)

„Wissen heißt wissen, dass wir nicht wissen können.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
Montaigne oder der Skeptiker, zitiert nach: Ralph Waldo Emerson, Essays, Übersetzung: Karl Federn, 1. Auflage, elv, Bremen 2014, ISBN 9783862678969,

„Weibergedanken eilen immer ihren Handlungen voraus.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
4.Akt, 1. Szene, Der Wald / Rosalinde
Original engl. "a Womans thought runs before her actions"
Wie es euch gefällt - As You Like It

„Eilen hilft nichts; zur rechten Zeit fortgehen, das ist's.“
— Jean De La Fontaine Schriftsteller, Poet 1621 - 1695
Fabeln

„Eile langsam! Ein vorsichtiger ist besser als waghalsiger Heerführer.“
— Augustus römischer Kaiser -63 - 14 v.Chr
gemäß Sueton: Divus Augustus 25, 4
(Original griech.: "σπεῦδε βραδέως· ἀσφαλὴς γάρ ἐστ' ἀμείνων ἢ θρασὺς στρατηλάτης.")
Der erste Satz (sprich "speude bradeos") wurde sprichwörtlich, vornehmlich in der lateinischen Übersetzung "festina lente!".
Der zweite Satz stammt von Euripides, Die Phönizierinnen, 599.

„Dummköpfe eilen herein, wo Engel Angst haben, aufzutreten.“
— Alexander Pope englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller 1688 - 1744

— Donald Rumsfeld US-amerikanischer Politiker 1932
News Briefing des US-Verteidigungsministeriums, 12. Februar 2002, Übers.: Arno Widmann, Berliner Zeitung, 19.03.2011, Online Archiv der Berliner Zeitung http://www.berliner-zeitung.de/archiv/die--german-angst--ist-wieder-da--sie-mag-ein-laecherliches-gefuehl-sein--doch-selten-war-sie-nuetzlicher-als-heute-fuerchtet-euch-,10810590,10777410.html

— Samuel Butler d.J. englischer Schriftsteller, Komponist, Philologe, Maler und Gelehrter 1835 - 1902
Notebooks, 1912
Ohne Quellenangabe
„Das Übel derer, die Fehler machen ist, dass sie etwas nicht wissen und doch denken, sie wissen es.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 434
Da-De

„Im Leben ist das Schlechte nicht zu wissen, sondern zu zeigen, dass Sie es wissen.“
— Arturo Pérez-Reverte spanischer Schriftsteller 1951

— Ulrich Parzany deutscher Theologe, Pfarrer, Evangelist und Autor 1941
Gottesdienst in der Gedächniskirche, zitiert im Tagesspiegel, 24. April 2006, tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/berlin/;art270,2196095