„Die Judenfrage in den von uns besetzten Ländern wird bis Ende des Jahres erledigt sein… Die Frage der mit nichtjüdischen Teilen verheirateten Juden und die Frage der Halbjuden werden sinngemäß untersucht, entschieden und dann gelöst.“
Ähnliche Zitate

„…was ist am Ende der Mensch anders als eine Frage!“
An Adam von Müller in Leipzig, 15. Dezember 1820. In: Rahel: ein Buch des Andenkens für ihre Freunde, 3. Theil. Berlin: Duncker & Humblot, 1834. S. 30.

„Fragen Sie nicht, was Sie für Ihr Land tun können. Fragen Sie, was Sie zu Mittag essen möchten.“
„Antworten enden auf dem Sockel, Fragen am Strick.“
Wortbruch

„Ich frage: Wer regiert in diesem unfreien Land das Schicksal des Menschen?“
"Je veux ce que vous voulez, sans me demander si je le peux, si j'en ai envie, si je le veux" - 14 mars 1954. „Madeleine Delbrêl connue et inconnue“, 2004. p.112
Quelle: Deine Augen in unseren Augen - Die Mystik der Leute von der Straße. Ein Lesebuch Hg. von Annette Schleinzer. Verlag Neue Stadt München 2015, ISBN 978-3-7346-1026-4, S. 112

Bei seiner ersten Pontifikalreise in die Türkei am 25. Juni 2006 auf einer Pressekonferenz. aga-online.org (PDF) http://www.aga-online.org/downloads/de/document/AGA_Pressemitteilung_110706.pdf#search=%22Garegin%20Mutafjan%22

„Auf Fragen nach dem Geburtstag nennen Männer das Jahr und Frauen den Monat.“

„Jedes Land hat die Juden, die es verdient […].“
Todte Seelen. In: Aus Halb-Asien, Erster Band Verlag von Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 278,
Andere Werke