
„Das 19. Jahrhundert glaubte an die Wissenschaft, das 20. Jahrhundert nicht.“
„Das 19. Jahrhundert glaubte an die Wissenschaft, das 20. Jahrhundert nicht.“
Der Spiegel, 3/1998
Interview 12. Januar 1998 Der Spiegel 3/1998 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-7809828.html
„Das 20. Jahrhundert wird zur Verelendung des gesamten Erdballs im 21. Jahrhundert führen.“
Süddeutsche Zeitung, 4. Oktober 1975
„Sozialstaat und Demokratie sind keine Relikte des 20. Jahrhunderts.“
Stern Nr. 44/2008 vom 23. Oktober 2008, S. 58
„Ich finde, die Technik darf die menschlichen Fähigkeiten nicht ersetzen.“
Interview im Stern Nr. 42/2006
„Ich bin kein Pessimist, sondern bloß ein gut informierter Optimist.“
„Nobelpreisträger Saramago gestorben“ http://www.zeit.de/kultur/literatur/2010-06/saramago-portugal-nobelpreistraeger, DIE ZEIT online vom 18. Juni 2010, abgerufen am 21. April 2016
„Wir sind die letzten Helden des 20. Jahrhunderts; nach uns kommen nur noch Spieler aus Kunststoff.“
Stefan Goch/Ralf Piorr (Hrsg.): Wo das Fußballherz schlägt. Fußball-Land Nordrhein-Westfalen. Klartext, Essen 2006, ISBN 3-89861-348-8, S. 249, und Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga 1890–1963. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 366
„Ich wäre lieber ein Optimist und ein Dummkopf als ein Pessimist und richtig.“