„Der Sport ist heute keine Angelegenheit bevorzugter Kreise, sondern eine Angelegenheit des ganzen Volkes.“

Letzte Aktualisierung 8. Januar 2025. Geschichte
Themen
sport , ganz , angelegenheit , kreis , volk , heute
Joseph Goebbels Foto
Joseph Goebbels 37
deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksa… 1897–1945

Ähnliche Zitate

Rolf Dobelli Foto

„Spenden und Steuern sind keine finanzielle Angelegenheit. Sie sind eine moralische Angelegenheit.“

Rolf Dobelli (1966) Schweizer Schriftsteller und Unternehmer

Die Kunst des guten Lebens, Piper, S. 55.
Mit Quellenangabe

Ambrose Bierce Foto

„Radikalismus, der [Subst. ]: der Konservatismus von morgen als Injektion in die Angelegenheiten von heute.“

The Devil's Dictionary
Original engl.: "Radicalism, n. The conservatism of to-morrow injected into the affairs of to-day."
Des Teufels Wörterbuch

Carl Einstein Foto

„Man muss das Unmögliche so lange anschauen, bis es eine leichte Angelegenheit ist.“

Carl Einstein (1885–1940) deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller

Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders, Kap. 6

Konrad Fiedler Foto

„Die Kunst ist eine sehr öffentliche Angelegenheit und Gegenstand eines sehr allgemeinen Interesses.“

Konrad Fiedler (1841–1895) Theoretiker der bildenden Kunst

Über die Beurteilung von Werken der bildenden Kunst. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Erster Band, R. Piper & Co., München 1913, S. 4,

Bertolt Brecht Foto
Ludwig Wittgenstein Foto
Bruno Schulz Foto
Oscar Wilde Foto

„Meine eigenen Angelegenheiten langweilen mich immer zu Tode; ich bevorzuge die anderer Menschen.“

Lady Windermeres Fächer, 3. Akt / Cecil Graham
Original engl.: "My own business always bores me to death. I prefer other people's."
Anspielung auf die gängige Aufforderung "Mind your own business!" ("Kümmere dich um deine Angelegenheiten!")
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)

Virginia Woolf Foto

„Der Kampf gegen die Fremdwörter ist keine bloße Angelegenheit der Sprachverschönerung, sondern ein Kampf für Genauigkeit des Denkens.“

Ludwig Reiners (1896–1957) deutscher Fabrikant, Kaufmann und Schriftsteller

Stilkunst V, Licht und Schatten der Fremdwörterei

Ähnliche Themen