
Wörterbuch der Philosophie, Band 3, Leipzig 1923, S. 193, . Vgl.: Friedrich Schiller, Die Braut von Messina : "Der Übel größtes aber ist die Schuld."
Andere Werke
Wörterbuch der Philosophie, Band 3, Leipzig 1923, S. 193, . Vgl.: Friedrich Schiller, Die Braut von Messina : "Der Übel größtes aber ist die Schuld."
Andere Werke
„Ich bin gekommen, daß sie das Leben und volle Genüge haben sollen.“
Johannes 10,11 Luther 1912
„Frage niemanden, was du mit deinem Leben anfangen sollst: Frage dich selbst.“
Tu, was du willst, S. 57, Z. 8 f. Frankfurt, 2007. ISBN 978-3-593-38419-1. Übersetzer: Wilfried Hof
„Es sollen einmal andere besser und glücklicher leben dürfen, weil wir gestorben sind.“
aus dem Abschiedsbrief nach dem Todesurteil, zitiert nach: Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 110
„Woran du glaubst, dafür sollst du leben und sterben.“
„Solange die Eltern am Leben sind, sollst du keine weiten Reisen unternehmen.“
Analekten (Lunyu)
Original: 父母在,不遠遊。 - Fù mǔ zài, bù yuǎn yóu.
„Menschen sollen die Liebe weitergeben, Wissen weitergeben und das Leben weitergeben.“
B. Kirchhoff in einem Radiointerview bei HR.
Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie, zweiter Abschnitt, A 504
Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie (1796)