
Quelle: Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 44. http://books.google.de/books?id=YBFIAAAAMAAJ&dq=nimbus books.google.de
Quelle: Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 44. http://books.google.de/books?id=YBFIAAAAMAAJ&dq=nimbus books.google.de
zitiert von Platon in "Theaitetos", 152a
(griechisch: anthropos metron hapanton)
„Nur Religion macht ein Volk; wo die Menschen keine Religion haben, da ist nur Masse.“
Zusammenbruch und Glaube
„Auf die Masse soll und muss jeder Dichter wirken, mit der Masse nicht.“
Ästhetische Studien. Sämtliche Werke 9. Band, Stuttgart: Cotta, 1879, S. 262
Anderes
„Gar keinen, wie die deutsche Literatur.“
Letzte Worte, als der Arzt ihn fragte, welchen Geschmack er habe. zitiert in: Ludwig Börne, Eine biographisch-literarische Studie zur Feier seines hundertjährigen Geburtstags. Von Conrad Alberti. Leipzig: Otto Wigand, 1886. S. 189.
„Mich interessiert die Literatur, nicht das Buch.“
Das Literarische Quartett, ZDF, zitiert in: Punkt! Das Magazin des Nordbayerischen Kuriers, 4. Februar 2005,[ http://www.reich-ranicki.com/werke/58-zitate reich-ranicki.com]
„Das ist Literatur. Flucht vor der Wirklichkeit.“
Zitate aus Gesprächen zwischen Gustav Janouch und Franz Kafka