
"Das Recht in Goethes Faust", in: "Die Schaubühne" Nr. 32, 14. August 1913, S. 775.
Andere
"Das Recht in Goethes Faust", in: "Die Schaubühne" Nr. 32, 14. August 1913, S. 775.
Andere
Quelle: Aphorismen (Berlin: 1893)
„Kein Handwerk ohne Lehrzeit.“
Die Charaktere
„Ist je die Kunst in der Erziehung erlaubt, so ist es allein die der Abhärtung.“
Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 45
Über Pädagogik (1803)
Wilhelm Meisters Lehrjahre VIII, 7
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
„Unterscheidung: Handwerker, Kopfwerker, Bauchwerker.“
Im Selbstgespräch
„Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.“
Intimes Tagebuch
„Geschickte Ackerbauer und Handwerker sollen belohnt werden.“
Instruktion
„Das Leben so kurz, das Handwerk so lang zu lernen.“
The Parliament of Fowls, 1382
Original engl.: "The lyf so short, the craft so longe to lerne."