„Freiwillig abzusteigen ist nicht peinlich, wenn sich die Zuschauer nur überzeugen lassen, dass es freiwillig geschieht; stürzen aber ist bitter, zumal ein Sturz stets vom Beifall der Untenstehenden begleitet wird.“

Letzte Aktualisierung 18. Juni 2019. Geschichte
August Strindberg Foto
August Strindberg 13
schwedischer Schriftsteller und Künstler 1849–1912

Ähnliche Zitate

Harald Schmidt Foto

„Armstrong ist zu nahe an die Zuschauer herangefahren. In eine Tasche einfädeln und dann stürzen - das wäre einem italienischen Radfahrer nicht passiert!“

Harald Schmidt (1957) deutscher Schauspieler, Kabarettist und Moderator

über Lance Armstrong, Harald Schmidt Show, Sat1, 23. Juli 2003

Leo Trotzki Foto

„Es ist nicht unsere Sache, die Minister des Zaren zu stürzen, sondern den Zarismus durch die Revolution zu stürzen.“

Leo Trotzki (1879–1940) Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee

1908 im offiziellen Blatt der SDAPR, der "Prawda"

Wilhelm Heinse Foto

„Aller Herrschaft Druck ist schwer; man muss den Menschen immer freiwillig handeln zu lassen scheinen.“

Wilhelm Heinse (1746–1803) deutscher Schriftsteller, Gelehrter und Bibliothekar

Aphorismen

Max Stirner Foto
Max Stirner Foto

„Doch das Gefängnis betritt man gewöhnlich nicht freiwillig und bleibt auch selten freiwillig darin, sondern hegt das egoistische Verlangen nach Freiheit.“

S. 288, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/296
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)

Martin Luther Foto

„Denn wenn ein Staat stürzt, so stürzen auch seine Gesetze.“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

Tischreden
Tischreden

Friedrich Schiller Foto

„Was Hände bauten, können Hände stürzen.“

Wilhelm Tell, I, 3 / Tell, S. 30
Wilhelm Tell (1804)

Maximilian Schachmann Foto

„Ich bin wie meine Omi die Abfahrten runtergefahren. Weil ich wusste, dass ein Sturz für mich gleich das Aus bedeuten könnte“

Maximilian Schachmann (1994) deutscher Radrennfahrer

Quelle: https://www.spiegel.de/sport/tour-de-france-fuer-john-degenkolb-beendet-heute-habe-ich-alles-verloren-a-63628a5d-e47c-4a83-86a3-2501e82fd0fd

Adolph Freiherr Knigge Foto

„Zwang tötet alle edle, freiwillige Hingebung.“

Zweites Buch, 2. Kapitel, Eltern, Kinder, Blutsfreunde. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 126 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=142
Über den Umgang mit Menschen

Ähnliche Themen