„Eine abergläubische Frau bleibt nie beim – dreizehnten Anbeter stehen.“

Letzte Aktualisierung 18. Juni 2019. Geschichte

Ähnliche Zitate

Heraklit Foto

„Alles ist in Bewegung und nichts bleibt stehen.“

Heraklit (-535) griechischer vorsokratischer Philosoph
Seneca d.J. Foto

„Nichts bleibt an dem Ort stehen, wo es steht, alles wird das Alter niederzwingen und mit sich reißen.“

Seneca d.J. (-4–65 v.Chr) römischer Philosoph

Original: lat.: "... nihil, quo stat loco, stabit, omnia sternet abducetque secum vetustas."
Quelle: Trostschrift an Marcia - Ad Marciam de consolatione, XXVI

Che Guevara Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Mit Frauen soll man sich nie unterstehn zu scherzen.“

Faust I, Vers 3160 / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Arturo Pérez-Reverte Foto
Gerhard Mayer-Vorfelder Foto

„Wenn beim Spiel Bayern gegen Cottbus nur zwei Germanen in der Anfangsformation stehen, kann irgendetwas nicht stimmen.“

Gerhard Mayer-Vorfelder (1933–2015) deutscher Sportfunktionär, Präsident des Deutschen Fußball-Bund, Politiker, MdL

in seiner Grußansprache zum 4. ordentlichen Verbandstag des Nordostdeutschen Fußballverbandes 2001, zitiert in: BAFF - Bündnis aktiver Fußballfans. Ballbesitz ist Diebstahl - Fans zwischen Kultur und Kommerz. Verlag Die Werkstatt, 2004. S. 49. Siehe auch TAGESSPIEGEL 8. Januar 2002 http://www.tagesspiegel.de/sport/der-dfb-will-nicht-zahlen/282252.html

„Wie vertraut ein Mann mit Frauen sei, es bleibt viel Fremdes doch dabei.“

Freidank mittelhochdeutscher Spruchdichter

Bescheidenheit

Simone de Beauvoir Foto

Ähnliche Themen