„So leicht es ist, den Menschen jede Art des Aberglaubens einzuflößen, so schwer lässt sich dagegen erreichen, dass sie in ein und derselben Art verharren.“

Letzte Aktualisierung 18. Juni 2019. Geschichte
Baruch Spinoza Foto
Baruch Spinoza 28
niederländischer Philosoph des Rationalismus 1632–1677

Ähnliche Zitate

Tupac Shakur Foto
Meng Zi Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Timothy Leary Foto
Sully Prudhomme Foto

„Die Achtung, die uns die Mitmenschen einflössen, lässt sich an der Art unserer Vertraulichkeit ermessen.“

Sully Prudhomme (1839–1907) französischer Dichter

Intimes Tagebuch

Blaise Pascal Foto

„Die Menschen sind so notwendig verrückt, dass Nicht-verrückt-Sein nur hieße, verrückt sein nach einer andern Art von Verrücktheit.“

Blaise Pascal (1623–1662) französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662)

Pensées I, 33
Original franz.: "Les hommes sont si nécessairement fous, que ce serait être fou par un autre tour de folie de n'être pas fou."

Wilhelm Busch Foto

„Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Vorbemerk, S. 270
Julchen

„Die Menschheit des Menschen verbietet jede Art von Herrschaft von Menschen über Menschen.“

Karl Albrecht Schachtschneider (1940) deutscher Staatsrechtler

Demokratie versus Kapitalismus: Vom Recht des Menschen

Plautus Foto

„Ein Wolf ist der Mensch dem Menschen, kein Mensch, solange er nicht weiß, welcher Art der andere ist.“

Asinaria (Die Eselskomödie), 495, II.iv / der Kaufmann (meist zitiert als "Der Mensch ist des Menschen Wolf.")
(Original lat.: "lupus est homo homini, non homo, quom(cum) qualis sit non novit.") - meist zitiert als "Homo homini(s) lupus"

Paul Celan Foto

„Schwerer werden. Leichter sein.“

Paul Celan (1920–1970) deutschsprachiger Lyriker

Ähnliche Themen