„Nur eine Kette ist es, die uns gebunden hält: Die Liebe zum Leben.“

—  Seneca d.J.

Letzte Aktualisierung 18. Juni 2019. Geschichte
Themen
liebe , leben , kette , halt
Seneca d.J. Foto
Seneca d.J. 95
römischer Philosoph -4–65 v.Chr

Ähnliche Zitate

Friedrich Rückert Foto

„Was schmied'st du Schmied? »Wir schmieden Ketten, Ketten!« // »Ach in die Ketten seid ihr selbst geschlagen.«“

Friedrich Rückert (1788–1866) deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist

Geharnischte Sonette 3, http://www.zeno.org/nid/20005560055

Milan Kundera Foto
Eduard Mörike Foto

„Die Liebe, sagt man, steht am Pfahl gebunden, // Geht endlich arm, zerrüttet, unbeschuht.“

Eduard Mörike (1804–1875) deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer

Peregrina V. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1: Gedichte, Göschen, Stuttgart 1878, S. 137

Daniel Dennett Foto

„Bei einer Herztransplantation möchten wir nicht der Spender, sondern der Empfänger sein, aber bei einer Gehirntransplantation wären wir lieber der Spender - wir sind an das Gehirn gebunden, nicht an den Körper.“

Daniel Dennett (1942) US-amerikanischer Philosoph

Quelle: Dennett, Daniel C.: Spielarten des Geistes. Wie erkennen wir die Welt? Ein neues Verständnis des Bewußtseins. München 1999.

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Kind, ich bedaure dich, du bist nicht mehr zu retten, // Da du dein Elend liebst; du klirrst mit deinen Ketten // Und überredest dich, es sei Musik.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Die Laune des Verliebten, 1. Auftritt / Egle
Andere Werke

Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Es sind nicht alle frei, die ihrer Ketten spotten.“

Tempelherr. 4. Akt, 4. Auftritt zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005262607
Nathan der Weise

Oscar Wilde Foto

„Jeder ist der Liebe würdig, nur der nicht, der sich selbst für würdig hält.“

De Profundis
Original engl.: "Every one is worthy of love, except him who thinks that he is."
De Profundis - Epistola: In Carcere Et Vinculis

Kase.O Foto
Lessja Ukrajinka Foto

„Nein, nein, ich lebe! Ewig werd ich leben! // Sterben? Vielleicht sogar wär Sterben schön, // Doch etwas hält mich noch am Leben fest: // Ich liebe noch, ich lernte „auf ewig“ lieben! // Ich trag im Herzen, was nicht sterben kann!“

Quelle: Das Waldlied, Ein Märchendrama in drei Akten, für die deutsche Bühne umgestaltet von Johannes von Guenther, Drei-Masken-Verlag Berlin o.J. [1911], shron2.chtyvo.org.ua https://shron2.chtyvo.org.ua/Ukrainka/Das_waldlied_nim.pdf?PHPSESSID=qi8o7ei3sm0olmq75hhtbdd731 S. 63

Ähnliche Themen