„Wie dein Leiden sich mehrt, so mehrt sich die Kraft, es zu tragen.“

Letzte Aktualisierung 17. Juni 2019. Geschichte
Themen
leiden , träge , kraft
Johann Kaspar Lavater Foto
Johann Kaspar Lavater 3
Schweizer Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller 1741–1801

Ähnliche Zitate

Jesus von Nazareth zitat: „Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.“
Jesus von Nazareth Foto

„Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.“

Jesus von Nazareth (-7–30 v.Chr) Figur aus dem Neuen Testament

Matthäus 5,4

Ernst Moritz Arndt Foto

„Leid löscht die Kraft und den Verstand, // Die Freud’ ist Gottes Feuerbrand!“

Ernst Moritz Arndt (1769–1860) deutsch-nationaler Schriftsteller

Trost. Aus: Gedichte. Vollständige Sammlung. Berlin: Weidmann, 1860. S. 167.

„Viele Menschen haben nicht die Kraft, anderen etwas zu geben, sie bauen Kälte um sich und leiden schrecklich unter ihrer Isolation.“

Maxie Wander (1933–1977) österreichische Schriftstellerin

Alraune. Aus: Guten Morgen, du Schöne. Protokolle nach Tonband. Berlin: Buchverlag Der Morgen, 1978. S. 210

Ingeborg Drewitz Foto

„Solange ich lebe, habe ich nicht einfach nur zu atmen, sondern diese Art Kraft, die ich durchs Atmen aufnehme, habe ich auch nach außen zu tragen.“

Ingeborg Drewitz (1923–1986) deutsche Schriftstellerin

Karl-Josef Kuschel im Gespräch mit Ingeborg Drewitz. Publik-Forum Nr. 2 - 20. Januar 1984, S. 16 books.google https://books.google.de/books?id=v1UoAQAAIAAJ&q=atmen; auch in „Weil wir uns auf dieser Erde nicht ganz zu Hause fühlen. 12 Schriftsteller über Religion und Literatur“, Piper Verlag 1985, S. 77 books.google https://books.google.de/books?id=yooaAAAAYAAJ&q=atmen
Zitate

Manfred Weber Foto
E.E. Cummings Foto

„Ich trage Dein Herz bei mir.
Ich trage es in meinem Herzen.“

E.E. Cummings (1894–1962) US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller
Haruki Murakami Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Versuche es aber doch nur einer und bringe mit menschlichem Wollen und menschlichen Kräften etwas hervor, das den Schöpfungen, die den Namen Mozart, Rafael oder Shakespeare tragen, sich an die Seite setzen lasse.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

zu Eckermann, 11. März 1832, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004867459
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Gottfried von Straßburg Foto

Ähnliche Themen