
„Wer Gott aufgibt, der löscht die Sonne aus, um mit einer Laterne weiterzuwandeln.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Weltbild: Anstieg 1891. In: Stufen (1922), S. 217
Stufen
Trost. Aus: Gedichte. Vollständige Sammlung. Berlin: Weidmann, 1860. S. 167.
„Wer Gott aufgibt, der löscht die Sonne aus, um mit einer Laterne weiterzuwandeln.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Weltbild: Anstieg 1891. In: Stufen (1922), S. 217
Stufen
„Eure Freude ist euer Leid ohne Maske.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Alexander Sergejewitsch Gribojedow russischer Diplomat und Dramatiker 1795 - 1829
Titel der gleichnamigen Komödie
„Durch das Leid hindurch, nicht am Leid vorbei, geht der Weg zur Freude.“
— Karl Barth Schweizer Theologe 1886 - 1968
„Gott ist der Gott der Freude.“
— Franz von Sales französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger 1567 - 1622
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 6,89
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
Trostschrift an Marcia (Ad Marciam de consolatione), XIX, 5
Trostschrift an Marcia - Ad Marciam de consolatione
Original: lat.: "Mors dolorum omnium exsolutio est et finis ultra quem mala nostra non exeunt, quae nos in illam tranquillitatem in qua antequam nasceremur iacuimus reponit."
„Wie dein Leiden sich mehrt, so mehrt sich die Kraft, es zu tragen.“
— Johann Kaspar Lavater Schweizer Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller 1741 - 1801
— Megan Marie Hart amerikanische Opernsängerin 1983
Aus dem Programmheft zum Liederabend "Famous Musicians of Jewish Origin" am 5.9.2021 im Staatstheater Darmstadt. Eröffnungsfeier der Reihe "100 Tage 1700 Jahre" im Rahmen des Festjahres 2021 "Jüdisches Leben in Deutschland".
Quelle: https://web.archive.org/web/20210902070031/https://staatstheater-darmstadt.s3.eu-central-1.amazonaws.com/produktion/programmbuch/994?response-content-disposition=inline%3B%20filename%3D%22210831_PH_Liedgut_web.pdf%22&response-cache-control=public&X-Amz-Content-Sha256=UNSIGNED-PAYLOAD&X-Amz-Algorithm=AWS4-HMAC-SHA256&X-Amz-Credential=AKIAUCI3T77LT4YWGJ7O%2F20210902%2Feu-central-1%2Fs3%2Faws4_request&X-Amz-Date=20210902T070031Z&X-Amz-SignedHeaders=host&X-Amz-Expires=600&X-Amz-Signature=d36591acd16fc78b29808a50bfaf03d75dc5d97aaab1945548d8ad24040d4a9d
„Denn während man Freude gemeinsam erlebt, ist man im Leid auf sich allein gestellt.“
— Robert Merle französischer Schriftsteller und Romancier 1908 - 2004
Fortune de France, Aufbau Verlag, 1998, ISBN 3746612136
„Weihnachten: Ein Fest der Freude. Leider wird dabei zu wenig gelacht.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
„Kraft und Verstand sind Gegensätze; Moral endet dort, wo eine Waffe beginnt.“
— Ayn Rand US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin russischer Herkunft 1905 - 1982
„Mit Pessimismus erreichen Sie nichts. Zudem gehen Ihnen die ganze Kraft und Freude verloren.“
— Volker Kauder deutscher Politiker (CDU), MdB 1949
Sonntag Aktuell Nr. 10/2008 vom 9. März 2008, S. 4
— Robert Merle französischer Schriftsteller und Romancier 1908 - 2004
Fortune de France, Deutsch von Edgar Völkl, Ilse Täubert, Aufbau Verlag, 1998, ISBN 3746612136, PT259 books.google https://books.google.de/books?id=U8bXAgAAQBAJ&pg=PT259
Quelle: https://www.aphorismen.de/zitat/193120