
„Kunst kommt von Können, nicht von Wollen: Sonst hieß es 'Wulst'.“
Sinngedichte, Magazin für Litteratur, 14. April 1894, Seite 4
„Kunst kommt von Können, nicht von Wollen: Sonst hieß es 'Wulst'.“
Sinngedichte, Magazin für Litteratur, 14. April 1894, Seite 4
„Die Möwen sehen alle aus, als ob sie Emma hießen.“
„Sich heldenmütig ins Unvermeidliche fügen ist ja auch Weisheit.“
AKS 2, S. 275
„Gewissen Verleumdern zu erwidern // Hieße, sich bis zu ihnen erniedern.“
Sprüche. Gesammelte Dichtungen. Band 3. Huber 1914. S. 210 books.google http://books.google.de/books?id=8dQmAAAAMAAJ&q=Verleumdern
„sie hieß mich mit einer Warmherzigkeit willkommen, die geradezu hämisch war.“
Tales of the Cthulhu Mythos, Vol 2
„Der Anblick des Bösen zündet Böses in der Seele an. Das ist unvermeidlich.“
Zivilisation im Übergang. Gesammelte Werke Band 10. Walter Verlag, Sonderausgabe 1995; S. 225 ISBN 3-530-40086-6
„Der Veränderung die Tür schließen hieße, das Leben selber aussperren.“