„Ich lag am Strand und Wellen von Schmerz brachen über mich herein aber ich konnte nicht ertrinken.“

—  John Green

Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
John Green Foto
John Green 47
US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977

Ähnliche Zitate

Ovid Foto

„Wieviel Muscheln am Strand, soviel Schmerzen bietet die Liebe.“

Remedia Amoris (Heilmittel gegen die Liebe) Buch II, 519
Original lat.: "Litore quot conchae, tot sunt in amore dolores."

Charlie Chaplin Foto
Till Lindemann Foto
Till Lindemann Foto
John Degenkolb Foto

„Ich bin niemand, der über ein bisschen Schmerz jammert. Aber ich konnte es kaum aushalten.“

John Degenkolb (1989) deutscher Radrennfahrer

Quelle: https://www.spiegel.de/sport/tour-de-france-fuer-john-degenkolb-beendet-heute-habe-ich-alles-verloren-a-63628a5d-e47c-4a83-86a3-2501e82fd0fd

„Als Berufsportler bin ich davon abhängig, dass ich trainieren kann. Und ein Surfer braucht zur Ausübung seines Sports nun mal die Wellen. Ich fahre alleine zum Strand, bin allein im Wasser. Ich gefährde niemanden.“

Sebastian Steudtner (1985) deutsch-österreichischer Towsurfer

Quelle: https://www.spiegel.de/sport/sebastian-steudtner-der-einsame-big-wave-surfer-a-629a20e7-06e7-4833-a218-7f25a745a045

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Joseph Goebbels Foto

„Unsere Mauern brachen, aber unsere Herzen nicht!“

Joseph Goebbels (1897–1945) deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda

Durchhalteparole mit Bezug auf die alliierte Bombardierung Berlins, zugeschrieben in: Die Weltbühne, Jg. 5, Berlin 1950, S. 648 books.google https://books.google.de/books?id=Y7G59rH0ItMC&q=mauern+brachen
Über Führers Geburtstag am 20. April 1944 schreibt Goebbels in seinem Tagebuch: "Die Berliner Bevölkerung hat sich an der Ausschmückung der Reichshauptstadt in außerordentlichem Umfang beteiligt. Die Stadt ist übersät mit Transparenten mit der Aufschrift: 'Unsere Mauern brachen, aber unsere Herzen nicht.'" - Tagebucheintrag vom 21. April 1944, Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Teil 2, Band 12, Saur, München u. a. 1995, ISBN 3-598-22308-0, S. 160
Zugeschrieben

Ähnliche Themen