„Nein, das ist keine gute Geschichte - sein Autor war zu beschäftigt damit, anderen Stimmen zuzuhören, da er der Stimme von innen zuhören sollte.“

—  Stephen King

Original

No, it’s not a very good story - its author was too busy listening to other voices to listen as closely as he should have to the one coming from inside.

Variante: No, it's not a very good story - its author was too busy listening to other voices to listen as closely as he should have to the one coming from inside.
Quelle: Different Seasons

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Stephen King Foto
Stephen King 250
US-amerikanischer Schriftsteller 1947

Ähnliche Zitate

Marco Polo Foto
Henry Louis Mencken Foto
Luciano Pavarotti Foto

„Ohne Stimme ist man nichts, mit Stimme ist man längst noch nicht wer.“

Luciano Pavarotti (1935–2007) italienischer Tenor

zitiert bei Jürgen Kesting: »Das hohe und das hohle C« http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/luciano-pavarotti-das-hohe-und-das-hohle-c-1294612-p3.html faz.net 12. Oktober 2005

Jean Jacques Rousseau Foto

„Das Gewissen ist die Stimme der Seele. Die Leidenschaften sind die Stimme des Körpers.“

Émile IV
Original franz.: "La conscience est la voix de l’âme, les passions sont la voix du corps."
Emile oder über die Erziehung (1762)

Robert Musil Foto
Franz Müntefering Foto

„Stimmung sind noch keine Stimmen.“

Franz Müntefering (1940) deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB

über die Bestätigung der Auflösung des Bundestages durch den Bundespräsidenten, ZDF heute-journal vom 21. Juli 2005

Josef Stalin Foto
Seneca d.J. Foto

„Die Philosophie ist ein guter Rat: Einen guten Rat gibt niemand mit lauter Stimme.“

Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Philosophia bonum consilium est: consilium nemo clare dat.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXXVIII, 1

Johann Albrecht Bengel Foto

„Die Mehrheit der Stimmen muss man zwar gelten lassen; doch geht es nicht immer gut dabei.“

Johann Albrecht Bengel (1687–1752) deutscher Theologe

Gnomon, Ü Apg. 27,12, zitiert in Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): "Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon", A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510.

Albert Lortzing Foto

„So hat mich nicht getäuscht // Die Stimme der Natur.“

Albert Lortzing (1801–1851) deutscher Komponist, Schauspieler und Sänger

Der Wildschütz, Dritter Aufzug, Gräfin (und ähnlich auch andere). In: Der Wildschütz, nach Kotzebue frei bearbeitet, gedruckt bei Georg Franz, München 1844, S. 74, books.google.de https://books.google.de/books?id=mdFDAAAAcAAJ&pg=PA74&dq=%22hat+mich+nicht+get%C3%A4uscht,+die+Stimme+der+Natur.%22
Andere Werke

Ähnliche Themen