
— Billy the Kid US-amerikanischer Serienmörder und Westernheld 1859 - 1881
letzte Worte, 14. Juli 1881
If I won't be myself, who will?
Quelle: Alfred Hitchcock: Interviews
— Billy the Kid US-amerikanischer Serienmörder und Westernheld 1859 - 1881
letzte Worte, 14. Juli 1881
„Es ist nicht wichtig, wer du bist, sondern was sie denken, wer du bist.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
„Die Frage ist nicht, wer mich lässt; sondern wer mich stoppen will.“
— Ayn Rand US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin russischer Herkunft 1905 - 1982
„Wer nützt, ist mehr, als wer ergötzet.“
— Gottlieb Konrad Pfeffel deutscher Schriftsteller, Kriegswissenschaftler und Pädagoge 1736 - 1809
Der Pfau und die Nachtigall. Aus: Poetische Versuche. 3. Theil. 3. Auflage. Basel: bey Wilhelm Haas dem Sohne, 1791. S. 27.
„Wer nicht ist mit mir, der ist wider mich. (oft zitiert: Wer nicht für mich ist, ist gegen mich.).“
— Friedrich Schiller, Die Piccolomini
Die Piccolomini, IV,7 / Illo; Nach der Bibel Lk 11:23 und Mt 12:30
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Die Piccolomini
„Nicht wer gibt, sondern wer fordert, wird geliebt.“
— Cesare Pavese italienischer Schriftsteller und Übersetzer 1908 - 1950
Das Handwerk des Lebens
— Siddhartha Gautama spirituelle Person im Buddhismus -563 - -483 v.Chr
Zitat bei www.thaiverein.ch http://www.thaiverein.ch/buddha_frame.htm
Zugeschrieben
„Wer nicht bei sich selbst ist, kann auch nicht bei anderen sein.“
— Wolf Biermann deutscher Liedermacher und Lyriker 1936
im Interview mit Christoph Heinemann zur Debatte um die deutsche "Leitkultur". Deutschlandfunk 1. November 2000 http://www.deutschlandfunk.de/mich-stoert-das-wort-deutsch-es-geht-um-westliche.694.de.html?dram:article_id=59849
„Wer zusieht, sieht mehr, als wer mitspielt.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Musik ist angenehm zu hören, S. 868
Spricker - Aphorismen und Reime
„Wer einatmet muss ausatmen
Wer einschläft muss ausschlafen“
— Unbekannter Autor
„Robyn ist wer ich bin. Rihanna ist eine Vorstellung davon, wer ich bin.“
— Rihanna barbadische Sängerin 1988
„Nicht wer zu wenig hat, sondern wer mehr begehrt, ist arm.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non qui parum habet, sed qui plus cupit, pauper est.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, II, 6
— André Kostolany US-amerikanischer Finanzexperte, Journalist und Schriftsteller 1906 - 1999
„Die Kunst, über Geld nachzudenken“ google/search https://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=Kostolany+wer+kein+Geld+hat
— Ho Chi Minh vietnamesischer Revolutionär und Staatsmann 1890 - 1969
während des Indochina-Krieges 1946; Der Spiegel: Immer siegreich http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45522280.html, Heftausgabe vom 8. September 1969
Zugeschrieben
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 34
„Wer sich freut, wenn wer betrübt, macht sich meistens unbeliebt.“
— Wilhelm Busch, buch Plisch und Plum
Plisch und Plum, sechstes Kapitel, S. 483
Plisch und Plum
„Wer Unrecht tut ist unglücklicher als wer unrecht leidet.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535