„Gebt mit sechs Zeilen von der Hand des ehrlichsten Mannes, so werde ich etwas finden, um ihn an den Galgen zu bringen.“

Original

Qu’on me donne six lignes écrites de la main du plus honnete homme, j'y trouverai de quoi le faire pendre.

Variante: Qu'on me donne six lignes écrites de la main du plus honnête homme, j'y trouverai de quoi le faire pendre.

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
galgen , sechster , zeile , geben , finden , männer , mann , hand
Armand Jean du Plessis Richelieu Foto
Armand Jean du Plessis Richelieu 1
französischer Kardinal 1585–1642

Ähnliche Zitate

„Zeile für Zeile // Meine eigene Wüste // Zeile für Zeile // Mein Paradies.“

Marie Luise Kaschnitz (1901–1974) deutsche Lyrikerin und Schriftstellerin

Ein Gedicht. Aus: Dein Schweigen - meine Stimme. Hamburg: Claassen, 1962. S. 82

Oscar Wilde Foto

„Man sollte immer ehrlich spielen, wenn man die Trümpfe in der Hand hat.“

Ein idealer Gatte, 1. Akt / Mrs. Cheveley
Original engl.: "One should always play fairly […] when one has the winning cards."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband

Jean Jacques Rousseau Foto

„Der ehrliche Mann aus dem einen Hause gilt als Schelm im Nachbarhause.“

Jean Jacques Rousseau (1712–1778) französischsprachiger Schriftsteller

Julie oder Die neue Héloïse Saint-Preux
Briefe

Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Ein ehrlicher Mann mag stecken, in welchem Kleide er will, man muss ihn lieben.“

Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Oprah Winfrey Foto
Pablo Picasso Foto

„Nichts ist schwieriger als eine Zeile.“

Pablo Picasso (1881–1973) spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer
George Bernard Shaw Foto

„Kriminelle sterben nicht durch die Hand des Gesetzes. Sie sterben durch die Hand anderer Männer.“

George Bernard Shaw (1856–1950) irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist
Norbert Blüm Foto

„Um einen 70jährigen zu füttern, brauche ich keine sechs Semester Psychologie. Dazu brauche ich ein gutes Herz und eine ruhige Hand.“

Norbert Blüm (1935) deutscher Politiker (CDU), MdA, MdB, Bundesarbeitsminister

Deutscher Bundestag, Plenarprotokoll 13/52 vom 07.09.1995, S. 4373

Ähnliche Themen