
„Von weitem ist es was und in der Näh' ist's nichts.“
Fabeln
„Von weitem ist es was und in der Näh' ist's nichts.“
Fabeln
„Sein Geist ist's, der mich ruft.“
Wallensteins Tod, IV, 12 / Thekla
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
„Hier ist Amerika oder Nirgends.“
Poëticismen
Andere
„Sie war nicht irgendwo, sie war nirgends.“
„Schöne Freundin, so ist's mit uns / Weder Ihr ohne mich, noch ich ohne Euch.“
Marie de France: Das Lied vom Geißblatt, Projekt Gutenberg http://gutenberg.spiegel.de/buch/-849/11, Kapitel 11.
Original anglonormannischer Dialekt (altfrz.): « Bele amie, si est de nus / Ne vus sanz mei, ne mei sanz vus. » - Les Lais de Marie de France, XI. Lai XI: Chevrefoil http://web.archive.org/web/20080128225822/http://www.umanitoba.ca/faculties/arts/french_spanish_and_italian/m11.htm, Verse 77/78, University of Manitoba.
Lais, Chevrefoil
Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes (1748)
Original: (en) No Contingency any where in the Universe; no Indifference; no Liberty. While we act, we are, at the same time, acted upon. The ultimate Author of all our Volitions is the Creator of the World,
Quelle: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. VIII, Abschnitt II, S. 90 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009186670
Quelle: en:s:Philosophical Essays Concerning Human Understanding/Essay 8, Part II, p. 157
„Der Zweifel ist's, der Gutes böse macht.“
Iphigenie auf Tauris, 5. Aufzug, 3. Auftritt zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004850807 / Iphigenie
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)
„Besser ist's, man hat in der Jugend zu kämpfen als im Alter.“
Briefe