„Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“
Nelson Mandela 14
Präsident von Südafrika 1918–2013Ähnliche Zitate


„Das Geheimnis des Lebens besteht jedoch darin, siebenmal zu fallen und achtmal aufzustehen.“

„Die Ehe, das ist die größte Falle.“

Merksätze von Licht und Liebe


„Ich vergesse niemals ein Gesicht, aber in Ihrem Fall mache ich eine Ausnahme.“

„Der größte Teil des Glücks, macht nun mal die Gesundheit aus.“

„Wo ich bin, ist oben, falls ich mal unten bin, ist unten oben.“
im Gespräch mit Rainald Goetz. Nach Günther Franzen: Komm zurück, Schimmi! Verlag Rasch und Röhring, 1992. S. 9 books.google http://books.google.de/books?id=hVZXAAAAYAAJ&q=weller. Rainald Goetz: Hirn. edition Suhrkamp, 1986. S. 80
Die Formulierung "Wo ich bin, ist oben" ist mindestens seit den 1930ern geläufig. Siehe etwa: Ehm Welk, Die Lebensuhr des Gottlieb Grambauer, 1938, Snippet https://www.google.de/books/edition/Die_Lebensuhr_des_Gottlieb_Grambauer_Bei/G3tGAQAAIAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=%22wo+ich+bin+ist+oben%22

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

„Falls ich mal telefonieren muss" auf die Frage, warum er stets einen Phasenprüfer mitführe.“
In Zeiten von intensiver Verwendung von Telefonzellen), klingt das wie eine Drohung. Zitiert in http://www.spiegel.de/einestages/30-jahre-chaos-computer-club-a-947279.html. Hintergrund: Niemand weiß, wie man einen Phasenprüfer zum Telefonieren verwenden kann, aber wenn jemand wie Wau Holland das sagt.

1962 über Josef Stalin, zitiert u. a. bei »Als die schlimmste Christenverfolgung begann«, kath. net, 13. November 2007 und in "idea Spektrum", Nr. 46/2007, 14. November 2007, S. 18