„Um ein guter Marathonläufer zu werden, musste ich einige Dinge in meinem Leben ändern.“
Haile Gebrselassie 1
äthiopischer Langstreckenläufer, Olympiasieger und Weltreko… 1973Ähnliche Zitate


siehe Reinhold Niebuhr. Die Zuschreibung an Friedrich Christoph Oetinger ist irrig; sie beruht darauf, dass der Pädagoge Theodor Wilhelm in seinem unter dem Pseudonym "Friedrich Oetinger" veröffentlichten Buch "Wendepunkt der politischen Erziehung" (Stuttgart 1951) das Gelassenheitsgebet als anonymen Text in deutscher Übersetzung zitiert hat. Siehe dazu ein Referat von Dr. Eberhard Zwink, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/handschriften/bestand/nachlaesse-und-autographen/oetinger-archiv/gelassenheitsgebet/, 19. Februar 2007
Fälschlich zugeschrieben

Gelassenheitsgebet in der verbreiteten Übersetzung Theodor Wilhelms aus dessen 1951 unter dem Pseudonym Friedrich Oetinger erschienenen Buch Wendepunkt der politischen Erziehung; oft fälschlich Friedrich Christoph Oetinger zugeschrieben. Siehe Referat von Dr. Eberhard Zwink, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/handschriften/bestand/nachlaesse-und-autographen/oetinger-archiv/gelassenheitsgebet/, 19. Februar 2007. Siehe auch Gelassenheitsgebet
Original engl.: "God, give us grace to accept with serenity the things that cannot be changed, courage to change the things that should be changed, and the wisdom to distinguish the one from the other."

„Dinge ändern sich nicht; wir verändern uns.“
„Akzeptieren müssen wir die Dinge nur, wenn wir die Dinge nicht ver-ändern.“
Veröffentlichung: 23. November 2014

„Wenn Du nicht bereit bist, dein Leben zu ändern, kann Dir nicht geholfen werden.“

„Die Dinge ändern sich, sagt Shimada; ist das traurige Geheimnis der Welt.“