„Der Unterschied zwischen einem Berg und einem Hügel liegt in Deiner Perspektive.“

—  Al Neuharth

Letzte Aktualisierung 9. April 2019. Geschichte
Al Neuharth Foto
Al Neuharth 1
US-amerikanischer Geschäftsmann, Autor und Kolumnist 1924–2013

Ähnliche Zitate

Paracelsus Foto

„Alle Wiesen und Matten, Berge und Hügel, die sind Hergott's Apotheke.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph
Hugo Von Hofmannsthal Foto

„Und in dem „Wie” da liegt der ganze Unterschied.“

Hugo Von Hofmannsthal (1874–1929) österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist

Der Rosenkavalier, Marschallin, S. 55,
Der Rosenkavalier (1911)

Frank Thiess Foto

„Es liegt in der Natur des Menschen, dass er nicht über einen Berg stolpert, wohl aber über einen Ameisenhügel.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 446

Walt Disney Foto

„Der Unterschied zwischen gewinnen und verlieren liegt meistens darin: nicht aufzugeben.“

Walt Disney (1901–1966) US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger
Matthias Claudius Foto

„Wer Sonnenstrahlen machen will, der ist ein Quacksalber, und kennt weder sich noch die Sonne; wer aber die Berge und Hügel, die ihr im Wege stehen, abträgt und erniedrigt, der treibt ein wahres Werk, und ein sehr großes.“

Matthias Claudius (1740–1815) deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhafter, aber durchaus eigentümlicher Verskunst

Brief an Andres. In: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Fünfter Theil, beym Verfasser, Wandsbeck 1789, S. 150f.

Wilhelm Busch Foto

„Hinter jedem neuen Hügel // Dehnt sich die Unendlichkeit.“

Beschränkt, Band 4, S. 265
Zu guter Letzt

„Der Unterschied zwischen Witwe und Strohwitwe besteht darin, dass erstere weiß, wo ihr Mann liegt.“

Markus M. Ronner (1938–2022) Schweizer Theologe, Publizist und Journalist

Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon

Achim von Arnim Foto

„Gieb Flügel dann und einen Hügel Sand, // Den Hügel Sand im lieben Vaterland, // Die Flügel schnk dem abschiedschweren Geist, // Daß er sich leicht der schönen Welt entreißt.“

Achim von Arnim (1781–1831) deutscher Dichter der Heidelberger Romantik

Die Kronenwächter, Erster Band, In der Maurerschen Buchhandlung, Berlin 1817, S. 239, books.google.de https://books.google.de/books?id=c146AAAAcAAJ&pg=PA239&dq=%22abschiedschweren+geist%22, verwendet als Grabinschrift bei Ernst von Simson

Ähnliche Themen