
„Ein Meisterstück… mag unerwünscht sein, aber es ist niemals langweilig.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
Über Typographie, in: Jan Tschichold: Ausgewählte Aufsätze über Fragen der Gestalt des Buchs und der Typographie, Birkhäuser, Basel, 2. Auflage 1987, Seite 18
„Ein Meisterstück… mag unerwünscht sein, aber es ist niemals langweilig.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
„Der Wurf mag zuweilen nicht treffen, aber die Absicht verfehlt niemals ihr Ziel.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
— Egon Friedell österreichischer Schriftsteller, Kulturphilosoph, Religionswissenschaftler, Historiker, Dramatiker, Theaterkritiker, Jo… 1878 - 1938
Ecce Poeta, Berlin 1912, S. 90
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 412, Vierzeilen, 2. Hundert, Nr. 73
„Das Selbstverständliche wird am wenigsten gedacht.“
— Max Weber deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom 1864 - 1920
— Ursula von der Leyen deutsche Politikerin, Verteidigungsministerin 1958
n-tv vom Samstag, 18. März 2006 ntv.de http://www.n-tv.de/panorama/Eltern-sollen-mit-Kindern-beten-article175488.html
2006
„Bevor der Dicke mager wird, ist der Magere krepiert.“
— Stanisław Lem, buch Die Stimme des Herrn
Die Stimme des Herrn, S. 166, Verlag Volk und Welt 1981, nach der Übersetzung von Roswitha Buschmann
— Theodor Herzl Ein österreichisch-ungarischer jüdischer Schriftsteller 1860 - 1904
Tagebucheintrag vom 12. Juni 1895, S. 98 alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12794&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=105
Tagebuch
— Herta Müller rumäniendeutsche Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin 1953
Ebd. Müller 2001, S. 21.
„Glück liegt nicht darin, daß man tut, was man mag, sondern daß man mag, was man tut.“
— Sir James Matthew Barrie schottischer Schriftsteller und Dramatiker 1860 - 1937
„Die Liebe geht erst dann durch den Magen, wenn der Magen anfängt, sie zu entbehren.“
— Leo Slezak populärer Opernsänger und Schauspieler 1873 - 1946
— Abraham Isaak Kook jüdischer Mystiker, Rabbiner 1865 - 1935
zitiert bei www.hagalil.com http://www.hagalil.com/judentum/philosophie/welt.htm, »Der uneingeschränkte Optimismus: Es gibt Vollkommenheit und es gibt die Fähigkeit zur Vervollkommnung«
„Anderen magst du viel verzeihen, dir nichts!“
— Ausonius römischer Prinzenerzieher und Dichter 310 - 395
Merksprüche der Sieben Weisen / Kleobulos von Lindos
lat.: "Ignoscas aliis multa, nihil tibi."