
„Jedermann weiß, wie sich der Nachfrager zu verhalten hätte, nur der Nachfrager nicht.“
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
„Jedermann weiß, wie sich der Nachfrager zu verhalten hätte, nur der Nachfrager nicht.“
„Es gibt wenig aufrichtige Freunde. Die Nachfrage ist auch gering.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 76
Aphorismen
„Information ist ein nicht-rivalisierendes Gut, wie die Ökonomen sagen, ein unknappes Gut.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/plattformkapitalismus-joseph-vogl-ueber-kapital-und-ressentiment-17241098.html
Das Elend der Philosophie, MEW Bd. 4, S. 143.
Das Elend der Philosophie (1847)
Grundsätze der Wirtschaftspolitik, Francke, Bern 1952, Mohr Siebeck, Stuttgart; 7. Auflage 2008, ISBN 3825215725 IV. Kapitel, S. 31.
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes, 1936, S. 295
Original engl.: "The part played by orthodox economists, whose common sense has been insufficient to check their faulty logic, has been disastrous to the latest act." - books.google http://books.google.de/books?id=GeN8AAAAQBAJ&pg=PT264&dq=orthodox
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes