„Er ist aber in Kopenhagen geboren, von israelitischen Eltern, die der dortigen portugisischen Judengemeinde.“

—  Georg Cantor

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 29. Januar 2021. Geschichte
Themen
eltern
Georg Cantor Foto
Georg Cantor 4
deutscher Mathematiker 1845–1918

Ähnliche Zitate

Richard Dawkins Foto

„Seiner Geburt entsinnt sich niemand, und deshalb ist niemand geboren worden, außer in den Erzählungen der Eltern und Tanten, die sich bemüßigt fühlen, davon zu berichten.“

Hans Henny Jahnn (1894–1959) deutscher Schriftsteller

Die Niederschrift des Gustav Anias Horn nachdem er neunundvierzig Jahre alt geworden war, Band 2, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1959, S. 16.

Ludwig Feuerbach Foto

„Nur wer keine irdischen Eltern hat, braucht himmlische Eltern.“

Das Wesen des Christentums 1848, S. 136 http://www.zeno.org/Philosophie/M/Feuerbach,+Ludwig/Das+Wesen+des+Christentums/Erster+Teil.+Das+wahre,+d.i.+anthropologische+Wesen+der+Religion/7.+Das+Mysterium+der+Dreieinigkeit+und+Mutter+Gottes
Das Wesen des Christentums

Thomas Hobbes Foto

„Freizeitbeschäftigungen sind die Eltern der Philosophie.“

Thomas Hobbes (1588–1679) englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph

„Früher hatten Eltern etwa 4 Kinder. Heute haben Kinder etwa 4 Eltern.“

Arno Backhaus (1950) deutscher christlicher Liedermacher und Aktionskünstler

http://www.arno-backhaus.de/03c1989c9207b9b1f/

Karl Marx Foto

„Die Kinder müssen die Eltern erziehen.“

Karl Marx (1818–1883) deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist

Paul Lafargue in: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen, 1890, Abschnitt 2
Zugeschrieben, Paul Lafargue: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen (1890)

Benjamin Franklin Foto

„Misstrauen und Vorsicht sind die Eltern der Sicherheit.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Sophokles Foto

„Man muss vergessen, dass Mühe für die Eltern Mühe ist.“

Ödipus auf Kolonos, 501 / Ismene
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.), Ödipus auf Kolonos (401 v. Chr. posthum aufgeführt)

Ähnliche Themen