
„Er hat teuer bezahlt, sehr teuer, für seine Pfeife.“
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018
„Er hat teuer bezahlt, sehr teuer, für seine Pfeife.“
„Teuer? Das ist doch nicht teuer! Überlegen Sie mal, was ein Flugzeugträger kostet!“
„Wo Politik ist oder Oekonomie, da ist keine Moral.“
„Nichts gibt ein größeres Vergnügen, // Als den Betrüger zu betrügen.“
Der Wolf und das Pferd. Aus: Sämmtliche poetische Werke. Leipzig: Reclam, o.J. S. 106. http://www.zeno.org/Literatur/M/Hagedorn,+Friedrich+von/Gedichte/Fabeln+und+Erz%C3%A4hlungen/Erstes+Buch/Der+Wolf+und+das+Pferd
„Zahl deine Steuer, denn Waffen sind teuer.“
Lied: Nicht genug, LP: " Wo der Pfeffer wächst http://www.gkif.de/platten/archiv/pfeffer.htm", 1981 Preiser Records; AKM WNr.: 1210260
„Der Boden des Vaterlandes sei allen teuer.“
In Catilinam (Catilinarische Reden) IV, 16
Original lat.: "commune patriae solum cum sit carum."
Sonstige
„Alle Kriege sind Torheiten, sehr teuer und sehr schelmisch.“
„Lieben ist teuer,
sterben billig.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 205
aus Pensieri XXIX.
(Original ital.: L'impostura è anima, per dir così, della vita sociale, ed arte senza cui veramente nessun'arte e nessuna facoltà, considerandola in quanto agli effetti suoi negli animi umani, è perfetta."
Quelle: Giacomo Leopardi, Pensieri http://www.classicitaliani.it/leopardi/prosa/Leopardi_Pensieri_02.htm