„Alles verändert sich nur, nichts stirbt.“

Metamorphoses

Letzte Aktualisierung 7. Februar 2023. Geschichte
Ovid Foto
Ovid 42
römischer Dichter -43–17 v.Chr

Ähnliche Zitate

William Blake Foto

„Das Auge verändert, verändert alles.“

William Blake (1757–1827) englischer Maler und Dichter
Isabel Allende Foto
Berthold Auerbach Foto
Andrew Carnegie Foto

„Wer als reicher Mann stirbt, stirbt schändlich.“

Andrew Carnegie (1835–1919) US-amerikanischer Industrieller, Stahlmagnat, damals reichster Mensch und Philanthrop

The Gospel of Wealth http://cdl.library.cornell.edu/cgi-bin/moa/pageviewer?frames=1&coll=moa&view=50&root=%2Fmoa%2Fnora%2Fnora0148%2F&tif=00672.TIF&cite=http%3A%2F%2Fcdl.library.cornell.edu%2Fcgi-bin%2Fmoa%2Fmoa-cgi%3Fnotisid%3DABQ7578-0148-88, S. 664.
Original engl.: "The man who dies [thus] rich dies disgraced."

Salvador Dalí Foto

„Alles verändert mich, aber nichts ändert mich.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Bazon Brock Foto

„Solange ich hier bin, stirbt keiner.“

Bazon Brock (1936) deutscher Künstler und Professor für Ästhetik

offizielle Webseite bazonbrock.de 2006, zitiert in Christoph Siems: Wo er ist, ist vorn https://www.zeit.de/2006/23/Bazon-Brock_xml/seite-2, DIE ZEIT 1. Juni 2006

August von Kotzebue Foto

„Schönheit - ist nur eine Leibrente, wenn die Schönheit stirbt, so hört die Zahlung auf, und sie stirbt immer jung.“

August von Kotzebue (1761–1819) deutscher Dramatiker

Meide den Schein. Aus: Schriften. 22. Band. Wien: Ignaz Klang, 1843. S. 181.

William Shakespeare Foto

„Der Feige stirbt schon vielmal, eh er stirbt, die Tapfern kosten einmal nur den Tod.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

2. Akt, 2. Szene / Caesar
Original engl. "Cowards dye many times before their deaths; // The valiant never taste of death but once."
Julius Cäsar - The Tragedy of Julius Caesar

Brad Pitt Foto

„Nichts verändert das Leben als die Vaterschaft.“

Brad Pitt (1963) US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
Ewald Christian von Kleist Foto

„Es stirbt der Glücklichste wünschend.“

Ewald Christian von Kleist (1715–1759) preußischer Dichter und Offizier

Der Frühling. Aus: Werke. 1. Theil. Hrsg. von Wilhelm Körte. Berlin: Unger, 1803. S. 262.