„Schlecht ist es, wenn eine Frau nicht weinen kann.“

Remis für Sekunden. Berlin, 1995. ISBN 3-7466-1051-6. Übersetzer: Irene Brewing

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
frauen , frau , wein , weinen
Icchokas Meras Foto
Icchokas Meras 2
litauischer Schriftsteller 1934–2014

Ähnliche Zitate

George Tabori Foto

„Mir ist es piepegal, ob Salz, Butter, Wein oder Frauen schlecht für mich sind; das Leben ist eine unheilbare Krankheit.“

George Tabori (1914–2007) britischer Theaterautor, Theaterregisseur und Journalist

http://www.zeit.de/1984/22/der-alte-mann-und-was-mehr 25. Mai 1984

Bob Marley Foto

„Alles wird gut.
Nein, Frau, weine nicht.“

Bob Marley (1945–1981) jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter
Oscar Wilde Foto
Wladimir Wladimirowitsch Putin Foto
Oscar Wilde Foto

„Weinen ist die Zuflucht der hässlichen Frauen, aber der Untergang der schönen.“

Lady Windermeres Fächer, 1. Akt / Herzogin von Berwick
Original engl.: "Crying is the refuge of plain women but the ruin of pretty ones."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)

Petrus Abaelardus Foto

„Es gibt nichts Besseres als eine gute Frau, nichts Schlimmeres als eine schlechte.“

Petrus Abaelardus (1079–1142) Philosoph des Mittelalters und Vertreter der Frühscholastik

Monita ad Astralabium
Monita ad Astralabium

Nikos Kazantzakis Foto

„Die niedlichen Frauen, der Frühling, die Spanferkel, der Wein - alles ist Teufelswerk. Und Gott hat nur die Mönche, die Fasten, den Kamillentee, die häßlichen Frauen geschaffen.“

Alexis Sorbas, Übersetzung Alexander Steinmetz 1952, Kapitel 19, Verlag Volk und Welt, Berlin 1972, S. 248

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Paulo Coelho Foto
George Gordon Byron Foto

„Laßt uns Wein und Frauen, Heiterkeit und Gelächter genießen, Predigten und Sodawasser am Tag danach.“

Don Juan, 2. Gesang CLXXVIII
Original engl.: "Let us have wine and women, mirth and laughter, // Sermons and soda-water the day after."

Francois Fénelon Foto

„Es ist ausgemacht, dass die schlechte Erziehung der Frauen viel mehr Unheil anrichtet als die der Männer.“

Francois Fénelon (1651–1715) französischer Geistlicher und Schriftsteller

Über die Erziehung der Mädchen

Ähnliche Themen