
— Nina Hagen deutsche Sängerin 1955
"Lass mich in Ruhe!" auf dem Album "Freud Euch", 1995, BMG 74321 32064 2
1994 in einem Interview mit der Zeitung Milliyet, zitiert in: "Das System von Recep Tayip Erdogan", welt.de http://www.welt.de/politik/article1042341/Das_System_von_p_Tayip_Erdogan.html, 20. Juli 2007
— Nina Hagen deutsche Sängerin 1955
"Lass mich in Ruhe!" auf dem Album "Freud Euch", 1995, BMG 74321 32064 2
„Heute bin ich froh, nicht wie die anderen zu sein – Gott sei Dank!“
— Ramin Bahrani 1975
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/the-white-tiger-ramin-bahrani-ueber-aussenseiter-und-den-iran-17161054.html
„Gott sei Dank für all die Dinge, die du nicht bist!“
— Theodor Seuss Geisel US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner 1904 - 1991
„Welchen Gott meint ein Atheist, wenn er sagt: „Gott sei Dank“?“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Karl Lagerfeld deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf 1933 - 2019
STERN Nr. 51/2006 vom 14. Dezember 2006
„Drei Wochen war der Frosch so krank! // Jetzt raucht er wieder. Gott sei Dank!“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Der Frosch und die beiden Enten, Band 1, S. 109
Andere Werke
„Wo Gott als Gott erkannt wird, dort will er als erstes den Dank seiner Geschöpfe.“
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Ich danke Gott, ich werde nie wieder ein Sklavenland besuchen.“
— Charles Darwin britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie 1809 - 1882
„Für drei Dinge danke ich Gott - 1) Daß kein lebendes Wesen mir sein Dasein verdankt […].“
— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
13. Dez. 1854, von Karl Kraus zitiert in "Die Fackel" Band 27, S. 26, books.google http://books.google.de/books?id=YoMsAQAAIAAJ&q=Dasein+verdankt " For tre Ting takker jeg Gud / 1) At intet levende Væsen skylder mig Tilværelse." - Journalerne NB31-NB36. København Gad 2009, S. 416 books.google http://books.google.de/books?id=WzdRAAAAYAAJ&q=skylder
Tagebücher 1834–1855