„Kein Mensch, der in Furcht oder Sorge oder Chaos lebt, ist frei, aber wer sich von Sorgen, Furcht und Chaos befreit, wird dadurch auch aus der Sklaverei befreit.“

—  Epiktet

Letzte Aktualisierung 19. September 2024. Geschichte
Epiktet Foto
Epiktet 13
griechischer Philosoph 50–138

Ähnliche Zitate

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Walt Disney Foto

„Geboren aus der Not, befreite uns der kleine Kerl buchstäblich unmittelbar von aller Sorge.“

Walt Disney (1901–1966) US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger
Jean Paul Sartre Foto

„Ein großer Teil der Sorgen besteht aus unbegründeter Furcht.“

Jean Paul Sartre (1905–1980) französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist
Friedrich Hebbel Foto

„Nur durch die Liebe kann der Mensch von sich selbst befreit werden.“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

Tagebücher 2, 2115 (1810). S. 65.
Tagebücher

Johann Gottfried Seume Foto
Pierre Bourdieu Foto

„So macht uns die Soziologie paradoxerweise frei, indem sie uns von der Illusion der Freiheit befreit.“

Pierre Bourdieu (1930–2002) französischer Soziologe

Bourdieu/Wacquant, Reflexive Anthropologie, Frankfurt/Main, 2006. Übersetzer: Hella Beister. ISBN 978-3-518-29393-5
Original französisch: "Ainsi paradoxalement, la sociologie libère en libérant de l'illusion de la liberté"

Friedrich Nietzsche Foto

„Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe

Terry Pratchett

Friedrich Nietzsche Foto
Mike Tyson Foto

Ähnliche Themen