
„Auf, Matrosen, die Anker gelichtet, // Segel gespannt, den Kompass gerichtet.“
Maskenkalender, Matrose
Gedanken
„Auf, Matrosen, die Anker gelichtet, // Segel gespannt, den Kompass gerichtet.“
Maskenkalender, Matrose
„Mein Anker (Hebr. 6, 18,19)“. Aus dem Nachlass erstmals veröffentlicht in Joseph Martin Reinkens: „Joseph Hubert Reinkens. Ein Lebensbild“, Gotha 1906, S. 13; hier nach „Eingestimmt“, Gesangbuch des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland, Nr. 609, Alt-katholischer Bistumsverlag: Bonn 2003, ISBN 3-934610-21-8, S. 507.
Matrose, Monatslieder des Maskenkalenders, April. In: W. Gerhard's Gedichte, Erster Band, Verlag von Joh. Ambr. Barth, Leipzig 1826, S. 143,
Brief an Charles Kingsley, 23. September 1860
Original engl.: "My business is to teach my aspirations to conform themselves to fact, not to try and make facts harmonise with my aspirations."
„Die Pille: die Hoffnung, nicht in dieselbe zu kommen.“
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon
„Die Hoffnung ist es, die die Liebe nährt.“
Metamorphosen Buch IX, 750
Original lat.: "spes est, quae pascat amorem."
„Geduld ist das Ausdauertraining für die Hoffnung!“
Spitze Spritzen - spritzige Spitzen, S. 28
Der Zweck heiligt die Kittel, Spitze Spritzen - spritzige Spitzen
„Die Hoffnung ist der Wille der Schwachen“
Nutzloses Dienen, S.130, Leipzig, 1939