
— Jens-Christian Wagner 1966
https://www.sueddeutsche.de/kultur/interview-am-morgen-rechtsextremismus-kz-gedenkstaette-1.4790429
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 172
— Jens-Christian Wagner 1966
https://www.sueddeutsche.de/kultur/interview-am-morgen-rechtsextremismus-kz-gedenkstaette-1.4790429
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 400
— Friedrich Wilhelm Leopold Pfeil deutscher Forstwissenschaftler; einer der „forstlichen Klassiker“ 1783 - 1859
Kritische Blätter für Forst- und Jagdwissenschaft
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 3, 4594 (1849). S. 399.
Tagebücher
„Politische Korrektheit: Man darf schon lachen und Witze machen. Nur bitte nicht über“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
„Mein schönes Fräulein, darf ich wagen, // Meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen?“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 2605 f. / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
— Umberto Eco italienischer Schriftsteller 1932 - 2016
Umberto Eco, Jean-Claude Carrière, Stephen Jay Gould, Jean Delumeau: "Das Ende der Zeiten", DuMont Verlag Köln 1999, ISBN 3-7701-4882-7, S. 275
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
More Maxims of Mark, posthum veröffentlicht v. Merle Johnson, Privatdruck, New York 1927.
Original engl.: "Do not tell fish stories where the people know you; but particularly, don't tell them where they know the fish."
Andere
„Gutes Urteil kommt aus Erfahrung, und Erfahrung kommt aus schlechtem Urteil.“
— Rita Mae Brown US-amerikanische Krimi-Schriftstellerin 1944