„Wenn man einen Teich ablässt beim Fischen, so fängt man freilich etwas, aber im nächsten Jahr sind keine Fische mehr da.“

—  Lü Bu We

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 188

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
jahr , fisch , teich , nächste
Lü Bu We Foto
Lü Bu We 204
chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291

Ähnliche Zitate

Theodor Seuss Geisel Foto

„Ein Fisch Zwei Fische Roter Fisch Blauer Fisch!“

Theodor Seuss Geisel (1904–1991) US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der Großmütige gleicht einem Mann, der mit seinem Abendbrot Fische fütterte, aus Unachtsamkeit in den Teich fiel und ersoff.“

Götz von Berlichingen, 1. Fassung A IV, Rathaus / Sickingen
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)

Jacques-Yves Cousteau Foto

„Wenn man Fische studieren will, wird man am besten selber zum Fisch.“

Jacques-Yves Cousteau (1910–1997) französischer Meeresforscher

nationalgeographic. de/Jacques-Yves Cousteau

Kurt Cobain Foto

„Sie mustert mich wie die Fische.“

Kurt Cobain (1967–1994) US-amerikanischer Rockmusiker
Laotse Foto

„Gib einem Hungernden einen Fisch, und er wird einmal satt, lehre ihn Fischen, und er wird nie wieder hungern.“

Laotse (-604) legendärer chinesischer Philosoph

nach Laotse

Steve Jobs Foto
Petron Foto

„Die Fische müssen schwimmen.“

Petron (27–66) römischer Schriftsteller

Satiren, 39
Original lat.: "Pisces natare oportet."

„Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel.“

Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635) deutscher Lyriker, Spruchdichter und Herausgeber

Variante: Es sey kein fisch ohne graat, und kein Mensch ohne Mängel.
Variante: Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel.
Quelle: (Lorenz Zincgref) - S. 197 Nr. 1159

Alfred North Whitehead Foto

„Wissen hält nicht länger als Fisch.“

Alfred North Whitehead (1861–1947) britischer Philosoph und Mathematiker

Kapitel VII. Universitäten und ihre Funktion. In: Die Ziele von Erziehung und Bildung, und andere Essays. Deutsch von ‎Christoph Kann und ‎Dennis Sölch. Suhrkamp TB Wissenschaft 2012, S. 150 books.google https://books.google.de/books?id=NfA7CgAAQBAJ&pg=PA150&dq=fisch Original engl.: "Knowledge does not keep any better than fish." - VII. Universities and their Function. In: The Aims of Education and Other Essays (1929). The Free Press New York, p. 98 books.google https://books.google.de/books?id=WbXs-vyWPPgC&pg=PA98&dq=fish

Helmut Thoma Foto

„Der Köder muss dem Fisch gefallen, nicht dem Angler.“

Helmut Thoma (1939) österreichischer Manager und Pressesprecher

über das Programmangebot des Privatfernsehens; zitiert bei: Wirtschaftswoche 35/1990 vom 24. August 1990, S. 56.

Ähnliche Themen