
„Ein Fisch Zwei Fische Roter Fisch Blauer Fisch!“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 188
„Ein Fisch Zwei Fische Roter Fisch Blauer Fisch!“
„Wenn man Fische studieren will, wird man am besten selber zum Fisch.“
nationalgeographic. de/Jacques-Yves Cousteau
„Die Fische müssen schwimmen.“
Satiren, 39
Original lat.: "Pisces natare oportet."
„Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel.“
Variante: Es sey kein fisch ohne graat, und kein Mensch ohne Mängel.
Variante: Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel.
Quelle: (Lorenz Zincgref) - S. 197 Nr. 1159
„Wissen hält nicht länger als Fisch.“
Kapitel VII. Universitäten und ihre Funktion. In: Die Ziele von Erziehung und Bildung, und andere Essays. Deutsch von Christoph Kann und Dennis Sölch. Suhrkamp TB Wissenschaft 2012, S. 150 books.google https://books.google.de/books?id=NfA7CgAAQBAJ&pg=PA150&dq=fisch Original engl.: "Knowledge does not keep any better than fish." - VII. Universities and their Function. In: The Aims of Education and Other Essays (1929). The Free Press New York, p. 98 books.google https://books.google.de/books?id=WbXs-vyWPPgC&pg=PA98&dq=fish
„Der Köder muss dem Fisch gefallen, nicht dem Angler.“
über das Programmangebot des Privatfernsehens; zitiert bei: Wirtschaftswoche 35/1990 vom 24. August 1990, S. 56.