— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S.240
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 230
Df-Dz
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S.240
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 297
Df-Dz
„[…] Himmel und Erde in Bewegung setzen […]“
— Titus Livius, buch Ab urbe condita
Römische Geschichte, Buch IV-VI, 3. Auflage, Hrsg. Hans Jürgen Hillen, Patmos Verlag, 2007, ISBN 978-3050092058, S. 13, books.google.de https://books.google.de/books?id=CvfoBQAAQBAJ&pg=PA13&lpg=PA13&dq=%22Himmel+und+Erde+in+Bewegung+setzen%22
Original lat.: "[...] cur caelum ac terras misceant, [...]" - Liv. 4, 3, 6
Ab urbe condita
„Also soll das endliche Ich streben, alles was in ihm möglich ist, wirklich […] zu machen.“
— Friedrich Wilhelm Joseph Schelling deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus 1775 - 1854
Vom Ich als Princip der Philosophie oder über das Unbedingte im menschlichen Wissen, § 16, bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009264523
„In jedem Land sind die Reichen der Abschaum der Erde.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
— Wim Wenders deutscher Filmregisseur, Dramatiker, Drehbuchautor, Fotograf und Filmproduzent 1945
film-dienst.kim-info.de http://film-dienst.kim-info.de/artikel.php?nr=151135&dest=frei&pos=artikel
— Jürgen Werth deutscher Buchautor, Liedermacher und Direktor des Evangeliums-Rundfunk 1951
Interview in ideaSpektrum, Nr. 41, 11. Oktober 2006, S. 20f
„Sei nicht reich durch Unrecht. - Bruno Snell: Leben und Meinungen der Sieben Weisen“
— Thales von Milet Philosoph, Mathematiker, Astronom -624 - -547 v.Chr
„Das kommt darauf an, was die Bedeutung des Wortes 'ist' ist.“
— Bill Clinton 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1946
1998 auf die Frage, ob er über seine Affäre mit Monica Lewinsky gelogen habe, Spiegel Online http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,531380,00.html, 28. Januar 2008
"It depends on what the meaning of the word 'is' is. If the [...] 'is' means is and never has been, that is not—that is one thing. If it means there is none, that was a completely true statement. [...] Now, if someone had asked me on that day, are you having any kind of sexual relations with Ms. Lewinsky, that is, asked me a question in the present tense, I would have said no. And it would have been completely true." - President Clinton's Aug. 17 [1998] Grand Jury Testimony. Anlage zum Starr Report. www.washingtonpost.com http://www.washingtonpost.com/wp-srv/politics/special/clinton/stories/bctest092198_4.htm
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 354
„Wer nicht Wort halten kann, sollte auch keine Rede halten.“
— Werner Mitsch deutscher Aphoristiker 1936 - 2009