„Auf jedes Ende folgt wieder ein Anfang, auf jedes Äußerste folgt eine Wiederkehr.“

—  Lü Bu We

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 56

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 28. Dezember 2022. Geschichte
Themen
ende , anfang
Lü Bu We Foto
Lü Bu We 204
chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291

Ähnliche Zitate

Francis Scott Fitzgerald Foto
Johannes von Tepl Foto

„Der Tod: Der Lust folgt Unlust, Abscheu dem Begehren. // Das ist des Lebens Lauf und Ende. Willst du // Vor Klugheit gackern, lerne das begreifen.“

"Der Ackermann aus Böhmen", 1400, nach der Übertragung von E.G. Kolbenheyer, Prag 1943, S. 53

Maria Stuart Foto

„Das Ende ist mein Anfang.“

Maria Stuart (1542–1587) Königin von Schottland
Oscar Wilde Foto

„In der Liebe betrügt man anfangs sich selbst und am Ende andere.“

Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "When one is in love one begins by deceiving oneself. And one ends by deceiving others."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

Max Reger Foto

„BACH ist Anfang und Ende aller Musik.“

Max Reger (1873–1916) deutscher Komponist, Pianist und Dirigent

Bach als Notenbild - Eintragung Regers im Stammbuch der Lisa Heß vom 31. Mai 1906. Facsimile in Else von Hase-Koehler (Hrsg.): Max Reger. Briefe eines deutschen Meisters, Leipzig 1928, S. 148; nach Spengler http://www.kas.de/upload/dokumente/verlagspublikationen/Kulturelle_Eigenart/kulturelle_eigenart_spengler.pdf; siehe auch http://www.henle.de/media/foreword/0760.pdf Kube

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Foto

„Der Anfang und das Ende aller Philosophie ist – Freiheit!“

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775–1854) deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus

Vom Ich als Princip der Philosophie oder über das Unbedingte im menschlichen Wissen, § 6, bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009264426

Aristoteles Foto

„Ein kleiner Irrtum am Anfang wird am Ende ein großer.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph

zitiert in: Thomas von Aquin, De Ente et Essentia. Über das Seiende und das Wesen. Lateinisch- Deutsch. Herder, 2007. ISBN 9783451286896. S. 42.
Original lat.: "Quia parvus error in principio magnus est in fine."
Zugeschrieben

Heraklit Foto

„Beim Kreisumfang ist Anfang und Ende gemeinsam.“

Heraklit (-535) griechischer vorsokratischer Philosoph

Ähnliche Themen