„Zerstreutheit ist Konzentration auf etwas anderes.“
— Erik Wickenburg österreichischer Journalist und Schriftsteller 1903 - 1998
Klabund - Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde. Leipzig, 1922, Dürr & Weber, Seite 86
„Zerstreutheit ist Konzentration auf etwas anderes.“
— Erik Wickenburg österreichischer Journalist und Schriftsteller 1903 - 1998
— Julia Margaret Cameron britische Fotografin 1815 - 1879
datasolution.de http://www.datasolution.de/Konzentration/index.html
Original engl.: "Attention is more than anything else an act of joining together."
Zugeschrieben
„Alles, was etwas Gemeinsames hat, strebt zum Verwandtem.“
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen IX, 9
„Trauernde sind üb'rall sich verwandt.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Sappho II, 4 (Phaon). Wien: Wallishausser, 1819. S. 34 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=241&teil=0303&seite=00000034&zoom=2
Stücke
„Alles, was etwas Gemeinsames hat, strebt zum Verwandten.“
— Marcus Aurelius, buch Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen IX, 9
Original altgriech.: "‹Πάντα› ὅσα κοινοῦ τινος μετέχει πρὸς τὸ ὁμογενὲς σπεύδει."
Lat.: "Quaecunque aliquid commune habent, ad id, quod eiusdem generis est, tendunt."
Selbstbetrachtungen
„Unter uns wächst heute eine Konzentration privater Macht an, die historisch ihresgleichen sucht.“
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945
„Verwandte Seelen verstehen sich ganz!“
— Johann Gaudenz von Salis-Seewis Schweizer Dichter 1762 - 1834
Sehnsucht nach Mitgefühl, An Matthisson, Vers 25. In: Gedichte, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, Zürich 1793, S. 19
„Liebe und Freude - sind nahe Verwandte.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Technik ist Mittel zu Zwecken, nicht Selbstzweck“
— Carl Friedrich Von Weizsäcker deutscher Physiker und Philosoph (1912-2007) 1912 - 2007
Der Garten des Menschlichen, Beiträge zur geschichtlichen Anthropologie 1984, S. 104
„Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen.“
— José Ortega Y Gasset spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist 1883 - 1955
Betrachtungen über die Technik, 1949
„Techniken verändern, die Kunst bleibt dieselbe.“
— Claude Monet französischer Maler des Impressionismus 1840 - 1926
„Tugend und Laster sind verwandt wie Kohle und Diamant.“
— Karl Kraus österreichischer Schriftsteller 1874 - 1936
Fackel 445/453, S. 3
Fackel
„Selbst die Verwandten der Berühmten [sind] berühmt, denn Ruhm [ist] erblich.“
— Hanif Kureishi britischer Schriftsteller 1954
Der Buddha Aus Der Vorstadt: Roman
„Nach einem guten Dinner kann man jedem verzeihen, selbst seinen eigenen Verwandten.“
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 2. Akt / Lady Caroline
Original engl.: "After a good dinner one can forgive anybody, even one's own relations."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
„Kunst ist die Technik der Gefühlsmanipulierung im Verhältnis zur Wirklichkeit.“
— David Herbert Lawrence englischer Schriftsteller 1885 - 1930
in: Ch. Caudwell, Studien zu einer sterbenden Kultur
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
The Water Mirror
Variante: Was ist Magie anderes als eine Technik, die die meisten Menschen nicht verstehen - noch nicht, oder nicht mehr?
„Wir lassen uns nicht von den Techniken oder der Mode eines anderen Unternehmens beeinflussen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Jede menschliche Vollkommenheit ist einem Fehler verwandt, in welchen überzugehn sie droht.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
Zur Ethik
Andere