
„Glück kommt oft überraschend.“
— François Lelord, buch Hectors Reise
Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück. München, 2004, S. 105. Übersetzer: Ralf Pannowitsch. ISBN 3-492-04528-6
Brief an die Schwester, 18. November 1906
— François Lelord, buch Hectors Reise
Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück. München, 2004, S. 105. Übersetzer: Ralf Pannowitsch. ISBN 3-492-04528-6
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Jeannot und Colin
Original franz.: "Vous demandez comment on fait ces grandes fortunes? C'est parce qu'on est heureux."
Andere
— Amin Maalouf, buch The Rock of Tanios
The Rock of Tanios
— Cesare Pavese italienischer Schriftsteller und Übersetzer 1908 - 1950
Das Handwerk des Lebens
"Aspettare è ancora un'occupazione. È non aspettar niente che è terribile." - Il mestiere di vivere. 15 settembre 1946
Zitate mit Quellenangabe
— Ethan Allen amerikanischer Freiheitskämpfer 1738 - 1789
Letzte Worte zu seinem Doktor, der sagte, dass die Engel bereits auf ihn warten, 13. Februar 1789
Original engl.: "Waiting are they? Waiting are they? Well, let 'em wait."
— Gerd Gaiser deutscher Schriftsteller 1908 - 1976
Gerd Gaiser, Schlußball, Carl Hanser Verlag, München 1958, S. 273
— François Lelord, buch Hectors Reise
Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück. München, 2004. Übersetzer: Ralf Pannowitsch. ISBN 3-492-04528-6
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
— Johann Georg Zimmermann schweizerischer Arzt und Philosoph 1728 - 1795
Über die Einsamkeit
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Von Menschenart
Sudelbücher
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher, 18. Dezember 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/3
Tagebücher
— August Kopisch deutscher Maler und Schriftsteller 1799 - 1853
Die Heinzelmännchen. In: Gedichte. Berlin: Duncker und Humblot, 1836. S. 102, Vers 111f.
— William Faulkner US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1962