„Man darf nicht die Demokratie zum Vorwand nehmen und ein Land angreifen. Die Menschenrechte kann man den Menschen gewiss nicht durch Bomben bringen. Es darf auch nicht sein, daß man den Kampf gegen eine Diktatur zum Vorwand nimmt, um die Ressourcen einer Nation zu rauben. Demokratie und Menschenrechte können nur mit dem und durch den Willen der Menschen verwirklicht werden, nicht dagegen.“
fünfte Weltethos-Rede, »Der Beitrag des Islam zu einem Weltethos«, 20. Oktober 2005, Tübingen, weltethos.org http://www.weltethos.org/1-pdf/20-aktivitaeten/deu/we-reden-deu/Rede_Ebadi_deu.pdf
Ähnliche Zitate
„Nicht Menschenrechte werden verletzt, sondern Menschen.“
— Walter Ludin Schweizer katholischer Theologe, Kapuziner, Priester, freischaffender Journalist, Redaktor und Buchautor 1945
Einfach ins Blaue, S. 9

„Die Architektur ist nur ein Vorwand. Wichtig sind das Leben und der Mensch!“
— Oscar Niemeyer brasilianischer Architekt 1907 - 2012
Aus Niemeyers Buch: Wir müssen die Welt verändern, herausgegeben von Alberto Riva, aus dem Italienischen übersetzt von Friederike Hausmann. Zitiert in: Wolf D. Prix – der Himmelsstürmer https://www.ooom.com/digital/wolf-d-prix-der-himmelsstuermer/4/
Original italienisch: "l'architettura non è importante. L'architettura è un pretesto. Importante è la vita, importante è l'uomo!" - Il mondo è ingiusto, di Oscar Niemeyer (Autore) & Alberto Riva (Curatore). Mondadori 2012

— Desmond Tutu südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger 1931
Quelle: Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 49/1985 https://www.spiegel.de/politik/unser-land-brennt-es-blutet-zu-tode-a-e35dd0b3-0002-0001-0000-000013514887 spiegel.de

— Jens Stoltenberg norwegischer Politiker, Generalsekretär der NATO 1959
Reaktion auf die Anschläge von Utøya und Oslo am 22. Juli 2011, Die Zeit; 23. Juli 2011 http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2011-07/terroranschlaege-oslo-3/seite-2

„Nicht-Wollen ist der Grund, Nicht-Können nur der Vorwand.“
— Siegfried Lenz deutscher Schriftsteller 1926 - 2014

— Bassam Tibi syrisch-deutscher Politikwissenschaftler 1944
"Europa ohne Identität", S. 154, btb Verlag, ISBN 3-4427-5592-1

— Egon Bahr deutscher Politiker (SPD), MdB, Bundesminister 1922 - 2015
am 3. Dezember 2013 im Gespräch mit Schülern im Rahmen der „Willy-Brandt-Lesewoche“ im Friedrich-Ebert-Haus Heidelberg ( rnz.de 4. Dezember 2013 https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-Heidelberg-Egon-Bahr-schockt-die-Schueler-Es-kann-Krieg-geben-_arid,18921.html; Chronik Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte für das Jahr 2013 pdf S. 33 https://www.ebert-gedenkstaette.de/pb/site/Ebert-Gedenkstaette/get/documents_E699188297/ebert-gedenkstaette.de/Daten/rueckschau/jahresberichte/jahresbericht_2013.pdf

— Nelson Mandela Präsident von Südafrika 1918 - 2013
"No Easy Walk to Freedom", Rede auf dem ANC-Kongress, 21. September 1953, anc.org.za http://www.anc.org.za/ancdocs/history/mandela/1950s/sp530921.html
Original engl.: "To overthrow oppression has been sanctioned by humanity and is the highest aspiration of every free man."

— Jutta Limbach deutsche Rechtswissenschaftlerin und Politikerin 1934 - 2016
Terror - eine Bewährungsprobe für die Demokratie, bpb.de http://www.bpb.de/themen/O04P1S,0,0,Terror_eine_Bew%E4hrungsprobe_f%FCr_die_Demokratie.html

„In einer Demokratie brauchen Entscheidungen Zeit. Nur die Diktatur ist schnell.“
— Rita Süssmuth deutsche Politikerin (CDU) 1937
im Kölner Express am 13. Juli 1997, zitiert in der Berliner Zeitung, berlinonline.de http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1997/0714/politik/0167/index.html

— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Briefe, an Clara Westhoff, undatiert. ca. Worpswede 1901

— Günter Verheugen deutscher Politiker (SPD, bis 1982 FDP) 1944
in Welt Online 19.10.20066, http://www.welt.de/print-welt/article88213/Das_ist_eine_glatte_Verleumdung.html

„Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein!“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 940 / Faust
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)