„Dich, liebste Freundin, anzusehen, genügt mir, um glücklich zu sein.“

Das Taghorn

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
ehe , glück , freundin
Mönch von Salzburg Foto
Mönch von Salzburg 5
spätmittelalterlicher Dichter von weltlichen und geistliche… 1350–1450

Ähnliche Zitate

Franz Schubert Foto

„Glücklich, der einen wahren Freund findet, glücklicher, der in seinem Weibe eine wahre Freundin findet.“

Franz Schubert (1797–1828) österreichischer Komponist

Tagebucheintrag, 1816, zitiert nach: Heinrich Kreissle von Hellborn, Franz Schubert, Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1865, S. 105,

Isaac Newton Foto

„Platon ist mein Freund und Aristoteles auch, meine liebste Freundin aber ist die Wahrheit“
Amicus Plato — amicus Aristoteles — magis amica veritas

Isaac Newton (1643–1727) englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter

(nach Aristoteles über Platon: Nikomachische Ethik 1096a 13ff.); zitiert nach der Einführung von Ed Dellian zu Samuel Clarke: Der Briefwechsel mit G.W. Leibniz von 1715/1716. Felix Meiner Hamburg 1990. S. XXXVI,
(Original latein: "Amicus Plato, amicus Aristoteles magis amica veritas." - Cambridge Student Notebook, 1661-1664. Als nachgetragener Leitspruch über dem Titel "Questiones quadem Philosophcae [sic!]")
Vgl.: "Amicus Plato, amicus Socrates, sed praehonoranda veritas". - Martin Luther, De servo arbitrio (1525). In: Werke. Kritische Gesamtausgabe. 18. Bd. Weimar 1908. S. 551-787, hier S. 610 http://archive.org/stream/dmartinluthersw07luthgoog#page/n602/mode/1up
Verwandt ist Platons eigene Äußerung über Homer: "[E]r ist der erste Lehrer [...], aber mehr als die Menschen gilt die Wahrheit." - Der Staat (Politeia) 595b-c; zitiert nach Platon: Der Staat - Über das Gerechte, übers. von Otto Apelt (Philosophische Bibliothek Bd. 80), 11. Aufl., Meiner, Hamburg 1989. S. 385 http://books.google.de/books?id=Tw3rdUcvecUC&pg=PA385

Ronaldinho Foto

„Der Ball ist meine Freundin.“

Ronaldinho (1980) brasilianischer Fußballspieler

Deutsche Welle, 17. April 2006, dw-world.de http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,1971746_page_2,00.html

Marie de France Foto

„Schöne Freundin, so ist's mit uns / Weder Ihr ohne mich, noch ich ohne Euch.“

Marie de France: Das Lied vom Geißblatt, Projekt Gutenberg http://gutenberg.spiegel.de/buch/-849/11, Kapitel 11.
Original anglonormannischer Dialekt (altfrz.): « Bele amie, si est de nus / Ne vus sanz mei, ne mei sanz vus. » - Les Lais de Marie de France, XI. Lai XI: Chevrefoil http://web.archive.org/web/20080128225822/http://www.umanitoba.ca/faculties/arts/french_spanish_and_italian/m11.htm, Verse 77/78, University of Manitoba.
Lais, Chevrefoil

Seneca d.J. Foto

„Wer volle Einsicht besitzt, beherrscht sich selbst, wer sich selbst beherrscht, bleibt sich gleich, wer sich gleich bleibt, ist ungestört, wer ungestört ist, ist frei von Betrübnis, wer frei von Betrübnis ist, ist glücklich: also ist der Einsichtige glücklich und die Einsicht genügt zum glücklichen Leben.“

Original: lat.: "Qui prudens est et temperans est; qui temperans est, et constans; qui constans est inperturbatus est; qui inperturbatus est sine tristitia est; qui sine tristitia est beatus est; ergo prudens beatus est, et prudentia ad beatam vitam satis est."
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XI-XIII, LXXXV, 2

„Wach ganz leise und behutsam auf, liebste Freundin! Blinzle durch deine Wimpern und sieh, wie sich das dunkle Grau zwischen den Sternen hellblau verfärbt.“

Mönch von Salzburg (1350–1450) spätmittelalterlicher Dichter von weltlichen und geistlichen Liedern

Das Taghorn

Paulo Coelho Foto

„Halte dich lieber an jene, die in glücklichen Stunden bei dir sind. Denn ihre Seelen kennen weder Eifersucht noch Neid, nur Freude darüber, dich glücklich zu sehen.“

Paulo Coelho (1947) brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor

"Die Schriften von Accra", Diogenes Verlag, 2013, ISBN-10: 3257068484, Seite 105

Ähnliche Themen