„Enkelkinder nisten sich in die Herzen der Großeltern ein.“
„Ich bekomme sogar schon ein leichtes Schütteln, wenn jemand, der mir guten Tag sagt, mir gleich sagen muß: Die besten Freunde meiner Großeltern waren Juden. Ich frage dann zurück: Würden Sie einem Katholiken auch sofort erzählen müssen, daß die Freunde Ihrer Großeltern katholisch waren?“
Interview mit Hermann L. Gremliza in konkret 2/99, wiedergegeben in http://www.trend.infopartisan.net/trd0299/t120299.html und http://www.ureader.de/msg/14931974.aspx sowie in Joachim Rohloff: Ich bin das Volk. Martin Walser, Auschwitz und die Berliner Republik. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 1999. S. 132
Themen
zurück , bekommen , tag , freund , frage , erzähler , großeltern , jude , sage , katholik , gleichen , katholischIgnatz Bubis 1
deutscher Politiker (FDP), Vorsitzender des Zentralrates de… 1927–1999Ähnliche Zitate
„Was Großeltern ganz besonders haben, ist die wachsende Geduld.“


„Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.“


„Die Werte der Großeltern sollten wieder eine stärkere Rolle spielen.“
im Interview mit der Westfalenpost, 15. Juli 2008, derwesten.de http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/2008/7/15/news-62530409/detail.html

Beschränkung. In: Gedichte, F. A. Brockhaus, Leipzig 1852, S. 31,

„Das beste, was ich für meinen Freund tun kann, ist einfach sein Freund zu sein.“


„Der beste Weg, einen Freund zu haben, ist der, selbst einer zu sein.“

„Ihr ärgster Feind könnte Ihr bester Freund sein && Ihr bester Freund Ihr schlimmster Feind“