„Interkulturelle Begegnungen gleichen zwischenmenschlichen: Die Konzentration auf Entsprechungen läßt mich immer und überall in den Spiegel blicken. Erst das Gewahrwerden, was andere und mich unterscheidet, führt als Erkenntnisgewinn über meinen Status quo hinaus und stellte das, was ich mir bin, in Frage.“

—  Volker Zotz

"Geschichte der buddhistischen Philosophie." (1. Aufl. Rowohlt Verlag, 1996 - ISBN 3-499-55537-9), S. 23

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Volker Zotz Foto
Volker Zotz 6
österreichischer Philosoph 1956

Ähnliche Zitate

„Die Bürokratie verteidigt den Status quo noch lange, nachdem das Quo seinen Status verloren hat.“

Laurence J. Peter (1919–1990) kanadisch-US-amerikanischer Pädagoge

Peter's Quotations: Ideas for Our Time (1977) ISBN 0-688-03217-6, S. 83
Original engl.: "Bureaucracy defends the status quo long past the time when the quo has lost its status." - The Peter Prescription. 1974. p. 43 books.google.de http://books.google.de/books?id=aBZrblsUtBAC&dq=status+quo

Isaac Bashevis Singer Foto
Franz Grillparzer Foto
Herbert Marcuse Foto

„Der Tauschwert zählt, nicht der Wahrheitswert. In ihm faßt sich die Rationalität des Status quo zusammen, und alle andersartige Rationalität wird ihr unterworfen.“

Der eindimensionale Mensch. Aus dem Englischen übersetzt von Alfred Schmidt. Suhrkamp 1989, S. 77 books.google https://books.google.de/books?id=AiItAQAAIAAJ&q=tauschwert
"Exchange value, not truth value counts. On it centers the rationality of the status quo, and all alien rationality is bent to it." - One-Dimensional Man. Beacon: Boston 1964
Der eindimensionale Mensch (1964)

Peter Sloterdijk Foto
Julia Margaret Cameron Foto

„Mehr als alles andere ist Konzentration und Aufmerksamkeit ein Akt des sich Verbindens. So schenkt Konzentration und Aufmerksamkeit auch immer Heilung.“

Julia Margaret Cameron (1815–1879) britische Fotografin

datasolution.de http://www.datasolution.de/Konzentration/index.html
Original engl.: "Attention is more than anything else an act of joining together."
Zugeschrieben

Seneca d.J. Foto

„Der Tod löscht alle Schmerzen aus. Er ist ihr Ende, und über ihn geht unser Leiden nicht hinaus. Er führt uns wieder in den gleichen Ruhezustand zurück, in dem wir uns vor der Geburt befunden haben.“

Seneca d.J. (-4–65 v.Chr) römischer Philosoph

Trostschrift an Marcia (Ad Marciam de consolatione), XIX, 5
Trostschrift an Marcia - Ad Marciam de consolatione
Original: lat.: "Mors dolorum omnium exsolutio est et finis ultra quem mala nostra non exeunt, quae nos in illam tranquillitatem in qua antequam nasceremur iacuimus reponit."

Giacomo Casanova Foto

„Auch wenn es auf den ersten Blick so scheint, ist 12 + 9 nicht immer 21.“

Giacomo Casanova (1725–1798) italienischer Abenteurer und Schriftsteller

Memoiren, Band 3, Kapitel 5
Memoiren - Erinnerungen

Peter Drucker Foto

Ähnliche Themen