
Manifest des Jungen Italien
Vorwort zur Erklärung der Rechte der Frau
Manifest des Jungen Italien
Sexus und Herrschaft. München, 1982. ISBN 342300973X. ISBN 978-3423009737. Übersetzer: Ernestine Schlant
Original engl.: "As the largest alienated element in our society, and because of their number, women might come to play a leadership part in social revolution, quite unknown before in history." - Sexual Politics. New York, 1970, p. 363
„Mir ist bewusst, dass ich eine Frau bin und es mir Spaß macht, eine Frau zu sein.“
„Meistens belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge.“
Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit
Quelle: Parerga and Paralipomena
„Die Revolution ist die Notwehr des Volkes, das in seinen heiligsten Rechten gekränkt ist.“
Nationalzeitung, 1890, Nr. 43, S. 395, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 386
„Abhängigkeit ist das Los der Frauen; Macht ist, wo die Bärte sind.“
Die Schule der Frauen, III, 2 / Arnolphe
Original franz.: "Votre sexe n'est là que pour la dépendance: // Du côté de la barbe est la toute-puissance."
Die Schule der Frauen
„Eine Gesinnung, die sich des Rechten bewusst ist, lacht über die Lügen des Gerüchts.“
Festkalender (Fasti) Buch IV, 311
Original lat.: "conscia mens recti famae mendacia risit."
„Manifest“: East Timor’s “Red Rosa”, David Hutt, New Mandala, 18. August, 2017, zitiert nach suedostasien.net https://suedostasien.net/timor-leste-unnachgiebig-im-kampf-gegen-unterdrueckung/?fbclid=IwAR1eXHkahR3aJKS57-9cRkWh15oNjJ0t4oJVHE4ctPW4VdLjiIlvaOOvsoE
Der Zukunftsschock. Strategien für die Welt von morgen. München, 1982 ISBN 3-442-11364-4. Übersetzer: Alvin Toffler