„Kunst will, dass man sich an ihr reibt! Ich glaube Kunst hilft uns spiritueller zu werden und das wiederum hilft uns mehr Eigenverantwortung zu entwickeln für den Umgang mit Techniken, mit Gedankenwelten und dem was wir tun.“

Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 25

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Lothar Späth Foto
Lothar Späth 5
deutscher Politiker (CDU), MdL, Ministerpräsident von Baden… 1937–2016

Ähnliche Zitate

„Kunst kann auch Teil von Ritualen sein. Eine Droge für die Seele, die hilft, Dinge zu verarbeiten.“

https://blogs.faz.net/filmfestival/2020/02/28/der-prozess-1824/

Abraham Lincoln Foto

„Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können.“

Abraham Lincoln (1809–1865) US-amerikanischer Präsident

(Original englisch: "And you cannot help men permanently by doing for them what they can and should do for themselves.") Das zehnte und letzte der " Ten Cannots" (1916) von William J. H. Boetcker.
Fälschlich zugeschrieben

Claude Monet Foto

„Techniken verändern, die Kunst bleibt dieselbe.“

Claude Monet (1840–1926) französischer Maler des Impressionismus
David Herbert Lawrence Foto

„Kunst ist die Technik der Gefühlsmanipulierung im Verhältnis zur Wirklichkeit.“

David Herbert Lawrence (1885–1930) englischer Schriftsteller

in: Ch. Caudwell, Studien zu einer sterbenden Kultur

Stefan Hölscher Foto
Marcel Duchamp Foto

„Ich glaube nicht an Kunst. Ich glaube an den Künstler.“

Marcel Duchamp (1887–1968) französisch-amerikanischer Maler und Objektkünstler
Renato Guttuso Foto

„Auch die Kunst ist revolutionäres Tun.“

Renato Guttuso (1911–1987) italienischer Maler

Das Handwerk der Maler

Hermann Bahr Foto

„Es hilft uns nichts, das Böse zu verneinen; gegen das Böse hilft uns nur, die Welt so mit Gutem anzufüllen, daß schließlich das Böse keinen Platz mehr hat. Und so hilft es uns nichts, den Krieg zu beklagen; vor dem Krieg schützt uns nur ein Verhältnis der Nationen, in dem sie sich zusammenwirkend alle wohler fühlen als auseinanderstrebend.“

Hermann Bahr (1863–1934) österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker

Neue Freie Presse, Wien, 10. März 1912, S. 31, Sp. 6, ÖNB ANNO http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?apm=0&aid=nfp&datum=19120310&seite=31

„Ich stehe als Nationaltrainer immer unter Druck. Meine Augen sind hellwach, ich hatte auch meine Brille mit, ich kann alles lesen. Ich glaube, dass mir das hilft, manche Dinge zu verarbeiten.“

Erich Ribbeck (1937) deutscher Fußballspieler

Zitate
Quelle: Der Spiegel: Konföderationen-Cup in Mexico 1999. http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,33529,00.html

Oscar Wilde zitat: „Das Leben ahmt die Kunst weit mehr nach als die Kunst das Leben.“
Oscar Wilde Foto

„Das Leben ahmt die Kunst weit mehr nach als die Kunst das Leben.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Der Verfall der Lüge / Vivian
Original engl.: "Life imitates art far more than art imitates life."
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying

Ähnliche Themen