
„Shaw. So ernst, wie der heiter tut, ist er gar nicht.“
"Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 3. November 1931, S. 673
Schnipsel
Die treffende Pointe
Die treffende Pointe
„Shaw. So ernst, wie der heiter tut, ist er gar nicht.“
"Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 3. November 1931, S. 673
Schnipsel
„Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst.“
Wallensteins Lager, Prolog
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Lager
„Je ernster die Lage, umso ernster kann die Funktion des Unernstes werden.“
Die Antiquiertheit des Menschen, Bd. 2, C.H. Beck Verlag, 4. unver. Auflage, München 1987. S. 361 (Essay Die Antiquiertheit des Ernstes, letzter Satz)
„Wenn es ernst wird, muss man lügen.“
auf einer Abendveranstaltung zur Euro-Krise in Brüssel im April 2011 dapd http://www.epochtimes.de/articles/2011/05/09/711482.html, zitiert nach spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/a-761509.html
zu Johann Peter Eckermann, 13. Februar 1829 http://www.zeno.org/nid/20004867424, books.google http://books.google.de/books?id=8I7Ov79fqhAC&pg=PA68
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
„Ein Witz ist eine sehr ernste Sache.“
„Ein Spiel mit ernsten Problemen. Das ist Kunst.“
Briefe