„Manch einer ist gar nicht so ernst, wie er heiter tut.“
Die treffende Pointe
Die treffende Pointe
Die treffende Pointe
Die treffende Pointe
„Manch einer ist gar nicht so ernst, wie er heiter tut.“
Die treffende Pointe
Die treffende Pointe
Passauer Neue Presse, 12. Februar 2010
Original: (en) who does more earnestly long for a change than he that is uneasy in his present circumstances?
Quelle: Utopia. a.a.O., S. 49.
„Manch einer, der vor der Versuchung flieht, hofft doch heimlich, dass sie ihn einholt.“
Don Camillo und Peppone, 1948
Das Recht auf Faulheit. Aus dem Französischen [von Eduard Bernstein]. Hottingern-Zürich 1884. s:Das Recht auf Faulheit
"Travaillez, travaillez, prolétaires, pour agrandir la fortune sociale et vos misères individuelles, travaillez, travaillez, pour que, devenant plus pauvres, vous ayez plus de raisons de travailler et d'être misérables. Telle est la loi inexorable de la production capitaliste." - Le droit à la paresse (1883), p. 20 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=fKjaAAAAMAAJ&dq=agrandir
„Schluss mit der Gleichmacherei. Wer mehr arbeitet, soll auch besser leben.“
S. 610,
Das Reisetagebuch eines Philosophen (1919)