„Seefahrt tut not, Leben nicht.“
an die Mannschaft seines Schiffes, als diese wegen eines Sturmes nicht ausfahren will; zugeschrieben von Plutarch, Pompeius 50
Original griechisch: "Πλεῖν ἀνάγκη, ζῆν οὐκ ἀνάγκη." - el.wikisource http://el.wikisource.org/wiki/%CE%92%CE%AF%CE%BF%CE%B9_%CE%A0%CE%B1%CF%81%CE%AC%CE%BB%CE%BB%CE%B7%CE%BB%CE%BF%CE%B9/%CE%A0%CE%BF%CE%BC%CF%80%CE%AE%CE%B9%CE%BF%CF%82#50
lateinisch : "Navigare necesse est, vivere non est necesse."
Zugeschrieben
Ähnliche Zitate

„Es ist leicht, für andere zu leben; jeder tut es. Ich fordere Sie auf, für sich selbst zu leben.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

„Die Stille zwischen den Noten ist genauso wichtig wie die Noten selbst.“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791

„Was nicht weh tut - ist nicht das Leben; was nicht vergeht - ist kein Glück.“
— Ivo Andrič jugoslawischer Schriftsteller 1892 - 1975

— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950

— Chrétien de Troyes, buch Yvain ou Le Chevalier au lion
Yvain, 2653f
franz.: "Et se le corps sans le coeur vit, // Tel merveille nuls hommes ne vit."
„Noten sind Blitzlichtaufnahmen.“
https://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-zeugnis-kinder-eltern-noten-1.4776064?reduced=true

— Alphonse De Lamartine französischer Dichter, Schriftsteller und Politiker 1790 - 1869
Poetische Meditationen

„Musik ist die Stille zwischen den Noten.“
— Achille-Claude Debussy französischer Komponist 1862 - 1918

„Das in ihr Tuende tut die allheit bald // Und was ihr heut nicht leben könnt wird nie.“
— Stefan George deutscher Lyriker des Symbolismus und reinen Ästhetizismus (1868–1933) 1868 - 1933
Ihr seid die gründung wie ich jezt euch preise. In: Der Stern des Bundes, Fuenfte Auflage, Georg Bondi, Berlin 1922, S. 96,
„Unser Gehirn lernt immer. Es tut nichts lieber und kann gar nicht anders! Ein Leben lang.“
— Manfred Spitzer deutscher Neurowissenschaftler und Psychiater 1958
Zeitschrift "Kulturaustausch" des Instituts für Auslandsbeziehungen http://cms.ifa.de/index.php?id=spitzer 4/2004

„Es ist nicht so, dass das Sterben uns weh tut, sondern dass das Leben uns mehr schmerzt.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886

— Rainer Maria Rilke, buch Das Stunden-Buch
Das Buch von der Armut und vom Tode (1903), S. 86
Das Stunden-Buch (1918)

„Die Not ist der Gewährung bester Grund.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Die Not macht breitbeinig, manchmal.“
— Albert Vigoleis Thelen deutscher Schriftsteller und Übersetzer 1903 - 1989
Die Insel des zweiten Gesichts. 1965. S. 204 books.google http://books.google.de/books?id=-whUAAAAYAAJ&q=breitbeinig
Zitate mit Quellenangabe

„Der Asket macht aus der Tugend eine Not.“
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
I, Aph. 76
Menschliches, Allzumenschliches