
„Ein einiges Europa wäre das Ende der Kriege und es wird kommen, aber wann?“
30. Dezember 1924
am Rande des 2. Forums der Uhrmacherkunst in Cologny am 29. April 2010
"une Europe sans la Grèce aurait été comme un enfant sans certificat de naissance" - en marge du 2e Forum de la haute horlogerie à Cologny, letemps.ch 30 avril 2010 http://www.letemps.ch/Page/Uuid/1485efe2-53cd-11df-8dcb-75ec5496a186/LUnion_europ%E9enne_na_pas_accompli_son_devoir_dans_la_crise_grecque#.UWUh9KKzJBk
„Ein einiges Europa wäre das Ende der Kriege und es wird kommen, aber wann?“
30. Dezember 1924
„So böse ist kein Kind, daß es nicht für eine Steuerermäßigung gut wäre.“
Steinwürfe im Glashaus. Seite 110.
„Wo kriegten wir die Kinder her, // Wenn Meister Klapperstorch nicht wär?“
Quelle: Die fromme Helene, 13. Kapitel
Unverblümtes von Norbert Blüm. Bergisch Gladbach, 1985. ISBN 3-404-10580-X
über Missionen, aus "Kolonialpolitik - Mein politisches Vermächtnis" (1919)
Epistulae 2,1,156f (über den kulturellen Einfluss der Griechen auf die Römer)
Original lat.: "Graecia capta ferum victorem cepit et artes intulit agresti Latio."
„Die Armen sind die Neger von Europa.“
frz. «Les pauvres sont les nègres de l'Europe.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Politische Gedanken
„Unsere Zukunft ist Europa, eine andere haben wir nicht.“
Interview mit Deutschlandradio Kultur Deutschlandradio Kultur 10. November 2015 http://www.deutschlandradiokultur.de/hans-dietrich-genscher-zur-eu-krise-unsere-zukunft-ist.1008.de.html?dram:article_id=336398